Es zieht wieder Leben ein in das markante Eckgebäude am Marktplatz in Gerolzhofen: In den kommenden Tagen wird das "Distelhäuser am Markt" unter dem bekannten Namen und mit neuer Führung eröffnen. Seit Monaten war die Gaststätte geschlossen, nachdem der frühere Pächter aufgehört hatte.
Das urige Lokal mit raumgreifender Theke, gedrechselten Geländern und alten Holzdielen kann eine lange Geschichte vorweisen und war ein beliebter Treff nicht nur als Speiselokal, sondern auch bis in die Nachtstunden. Daran anknüpfen möchte der künftige Gastwirt Alexis Spyridopoulos, der jedoch einige neue Akzente setzen möchte.
Zeitlosigkeit und Moderne miteinander verbinden
Der 29-Jährige, der aus Thessaloniki in Nordgriechenland stammt, aber schon seit acht Jahren in Gerolzhofen lebt, kennt die umgangssprachlich nur "Distel" genannte Gaststätte schon länger als Gast. Als das Lokal mit seinen gerade einmal rund 35 Sitzplätzen frei wurde und er davon erfuhr, bewarb er sich bei der Brauerei für die Nachfolge.

Es war genau der richtige Zeitpunkt für ihn, denn er wollte sich beruflich verändern und sein "eigenes Ding" machen. In der Gastronomie hatte er schon öfters gearbeitet, darunter auf der beliebten Urlaubsinsel Mykonos als Barkeeper und später in einer Gaststätte am Ellertshäuser See.
Begeistert hat ihn an der Distelstube das Ambiente. Das Zeitlose möchte er jetzt mit dem Modernen verbinden, auch in kulinarischer Hinsicht. Im Mittelpunkt stehen bei ihm Burger in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen. "Wer Lust auf Burger hat, ist hier genau richtig. Da ist sicher für jeden etwas dabei", sagt Alexis Spyridopoulos.

Wichtig ist ihm ein Aspekt, den er besonders hervorhebt: Seine Burger sind "hausgemacht und handgemacht". Dazu bringt der "Burgermeister" seine Lieblingsrezepte mit nach Gerolzhofen. Soßen, Dips und Beilagen bereitet er nach eigenen Kreationen selbst zu. Und das Patty, also die Hackfleischscheibe im Brioche-Brötchen, wird nicht etwa tiefgefroren, wie oft üblich, angebraten, sondern frisch zubereitet. Wobei es auch eine vegetarische Variante gibt, die "Veggie Marie" heißt. Alles sei selbst entworfen und getestet, so Spyridopoulos.
Internationale Burger-Spezialitäten
Variantenreich sind die Zutaten, international die Namen: Luigi (mit Gorgonzola und Rucola), El Paso (mit Chorizo und Jalapeños), Sweet Chickita (Hähnchen) oder Smokey Ben (Rauchspeck) nennen sich die Burger, zudem gibt es diverse Cheeseburger.
Und der neue Distel-Pächter hat weitere Ideen: Bei größeren Events in der Stadt, wie beim Weinfest oder Stadtfest, wird er einen Essensstand vor dem Lokal aufbauen. Gut möglich, dass es dann "Pulled Pork Burger" auf die Hand gibt, mit jenem zarten Fleisch, das stundenlang in einem Smoker bruzzelt. Angedacht ist, zu einem späteren Zeitpunkt, an Sonntagvormittagen einen Frühschoppen und ein Weißwurstfrühstück einzuführen.
Neuer Gastwirt will Gäste überraschen
Nicht nur Burger sind in dem wiedereröffneten Lokal erhältlich. Sonntags zum Mittagstisch möchte Spyridopoulos zusätzlich Wildgerichte zubereiten. An allen anderen Tagen öffnet die Gaststätte erst um 16 Uhr (Montag Ruhetag). Vor allem aber will er seine Gäste überraschen. Für Events und größere Gruppen sind auf Vorbestellung auch weitere Gerichte möglich.
In den Sommermonaten können die Gäste zudem im Biergarten verweilen. Während der Fußball-Europameisterschaft sind die Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu sehen. Möglicherweise wird es später Konzerte mit Live-Musik geben. Ideen hat der Wirt einige.
Fest steht jetzt schon: Das Lokal soll einerseits zum Essen einladen, andererseits ein geselliger Treff werden. Der neue Pächter freut sich somit über die Gäste, die abends nur auf ein Getränk vorbeikommen möchten. Auch Cocktails wird der erfahrene Barkeeper mixen.