Der in Musikerkreisen überregional bekannte gemischte Chor "Mixtura Cantorum" konzertiert am Samstag, 7. September, um 19 Uhr nach 20 Jahren wieder in Bergrheinfeld in der St. Bartolomäus-Kirche. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Chores entnommen. Neben Klassikern von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Anton Bruckner kommen Werke von Knut Nystedt, Colin Britt, Ralph Manuel und weiteren Komponisten zu Gehör, als neueste Erarbeitung auch ein Werk in hebräisch von Gil Aldema.
Gegründet 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Jugendchores des Fränkischen Sängerbundes (FSB), erarbeitet der Chor hochwertige A-cappella-Werke aus allen Epochen. Über die Jahrzehnte seines Bestehens hat sich der Chor eine besondere Klangkultur und Präsenz erarbeitet, die Zuhörer immer auch emotional berühren will.
Das Ensemble besteht aus rund 55 Sängerinnen und Sängern, die das Singen in der Regel als Hobby betreiben. Der Chor hat im Jahr vier bis sechs Wochenendproben an wechselnden Orten, meist mit einem abschließenden Konzert, sowie eine viertägige Probenphase am Jahresende. Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Regionen Süddeutschlands. Die Freude am gemeinsamen Singen anspruchsvoller Werke ist das Band, das alle zusammenhält.
Konzerte überwiegend im süddeutschen Raum
Der Chor konzertiert überwiegend im süddeutschen Raum, Konzertreisen führten ihn aber auch nach Polen, Italien, Österreich und Slowenien. Da mehrere Chormitglieder aus Bergrheinfeld stammen, war es ihnen ein Anliegen, auch hier wieder einmal ein Konzert zu geben. Ende 2022 reichte Karl Heinz Malzer, der ehemalige Bundeschorleiter des FSB, nach 30 Jahren den Dirigentenstab an Mario Gebert weiter. Zu Geberts Repertoire als Chor- und Orchesterdirigent zählen Opern, Oratorien, Sinfonische Werke und Chorwerke, die er im gesamten Bundesgebiet sowie im Ausland (Ungarn, Frankreich, Schweiz) dirigierte.
Größere Bekanntheit erlangte Gebert als Dirigent von "Rock meets Classic". Hierbei stand er mit Weltstars wie Alice Cooper, Ian Gillan (Deep Purple), Tarja Turunen (Nightwish), John Helliwell und Jesse Siebenberg (Supertramp), Anna Maria Kaufmann und vielen anderen auf der Bühne. Mit Mixtura Cantorum zeigt er hier eine andere Seite seines Schaffens. Seit über 25 Jahren unterstützt Organist Tobias C. Kerscher den Chor mit seinem immer wieder überraschenden und außergewöhnliche Orgelprogramm bei ihren geistlichen Konzerten.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.