Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Der fliegende Stadtschreiber

SCHWEINFURT

Der fliegende Stadtschreiber

    • |
    • |
    (gd)   Bis 3. März zeigt das Museum Otto Schäfer Neuerwerbungen der Jahre 2006 bis 2012 aus den Sammlungen Grafik der Gegenwart, Illustriertes Buch und Deutsche Literatur in Erstausgaben. Zu sehen sind Arbeiten unter anderem der Künstler Wolfgang Bäumer, Hannes Binder, Anne Büssow, Lovis Corinth, Gerhard Fietz, Ludwig Gebhard, HAP Grieshaber, Siegmund Hahn, Michael Huth, Christian Mischke, Alfred Traugott Mörstedt, Hans Alexander Müller, Christa Nothtroff, Rainer Pöhlitz, Dagmar Ranft-Schinke, Jochen Stücke, Eschrat Tellert, Terry Winters, Gert Zeising, Herwig Zens und Erstausgaben und illustrierte Ausgaben von Balzac, Bechstein, Thomas Böhme, Brecht, Dürrenmatt, Hans Fallada, Harald Gerlach, Gebrüder Grimm, Hanns von Gumppenberg, Rudolf Hagelstange, E.T.A. Hoffmann, Thomas Mann oder Novalis. Bild: Fallada, „Das Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog“. Berlin 1933, mit Originalholzschnitten von Heinz Kiwitz.
    (gd) Bis 3. März zeigt das Museum Otto Schäfer Neuerwerbungen der Jahre 2006 bis 2012 aus den Sammlungen Grafik der Gegenwart, Illustriertes Buch und Deutsche Literatur in Erstausgaben. Zu sehen sind Arbeiten unter anderem der Künstler Wolfgang Bäumer, Hannes Binder, Anne Büssow, Lovis Corinth, Gerhard Fietz, Ludwig Gebhard, HAP Grieshaber, Siegmund Hahn, Michael Huth, Christian Mischke, Alfred Traugott Mörstedt, Hans Alexander Müller, Christa Nothtroff, Rainer Pöhlitz, Dagmar Ranft-Schinke, Jochen Stücke, Eschrat Tellert, Terry Winters, Gert Zeising, Herwig Zens und Erstausgaben und illustrierte Ausgaben von Balzac, Bechstein, Thomas Böhme, Brecht, Dürrenmatt, Hans Fallada, Harald Gerlach, Gebrüder Grimm, Hanns von Gumppenberg, Rudolf Hagelstange, E.T.A. Hoffmann, Thomas Mann oder Novalis. Bild: Fallada, „Das Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog“. Berlin 1933, mit Originalholzschnitten von Heinz Kiwitz. Foto: Foto: MOS

    Bis 3. März zeigt das Museum Otto Schäfer Neuerwerbungen der Jahre 2006 bis 2012 aus den Sammlungen Grafik der Gegenwart, Illustriertes Buch und Deutsche Literatur in Erstausgaben. Zu sehen sind Arbeiten unter anderem der Künstler Wolfgang Bäumer, Hannes Binder, Anne Büssow, Lovis Corinth, Gerhard Fietz, Ludwig Gebhard, HAP Grieshaber, Siegmund Hahn, Michael Huth, Christian Mischke, Alfred Traugott Mörstedt, Hans Alexander Müller, Christa Nothtroff, Rainer Pöhlitz, Dagmar Ranft-Schinke, Jochen Stücke, Eschrat Tellert, Terry Winters, Gert Zeising, Herwig Zens und Erstausgaben und illustrierte Ausgaben von Balzac, Bechstein, Thomas Böhme, Brecht, Dürrenmatt, Hans Fallada, Harald Gerlach, Gebrüder Grimm, Hanns von Gumppenberg, Rudolf Hagelstange, E.T.A. Hoffmann, Thomas Mann oder Novalis. Bild: Fallada, „Das Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog“. Berlin 1933, mit Originalholzschnitten von Heinz Kiwitz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden