Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Der Mozart des Poetry-Slam

SCHWEINFURT

Der Mozart des Poetry-Slam

    • |
    • |
    Axel Gundlach „GAX“ aus Frankfurt gilt als scharfzüngiger Satiriker und provokanter Kabarettist und ist aktuell Trize-Landesmeister Hessen.
    Axel Gundlach „GAX“ aus Frankfurt gilt als scharfzüngiger Satiriker und provokanter Kabarettist und ist aktuell Trize-Landesmeister Hessen. Foto: Foto: Kaleidomania

    Beim Poetry-Slam #77 im November mischt Veranstalter und Moderator Manfred Manger die Attribute „jung, legendär und weltmeisterlich“. Die offene Liste ist besetzt, starke Repräsentanten der Frankenszene gesetzt, wie etwa Leo Weindl (Würzburg), 2022 erst gestartet und schon am Frankenslam 2023 teilnehmend oder die Trize-Landesmeisterin Bayern 2022 Hannah Haberberger (Fürth), die auch 2023 Finalistin der Landesmeisterschaft war, aber krankheitsbedingt absagen musste.

    Mit der Gastszene Hessen kommen nach den drei amtierenden deutschsprachigen Meisterinnen und Meistern im September und Oktober am Samstag, 9. November, um 20 Uhr weitere Größen der Slamszene in die Disharmonie. Allen voran Wehwalt Koslovsky, eigentlich aus Husum, aber tief verbandelt in der Frankfurter Szene. Am 4. November 2006 gewann er den ersten Slam Schweinfurts, da stand er schon zwölf Jahre auf der Bühne, denn er zählt zu den Pionieren der deutschsprachigen und europäischen Slam-Bewegung.

    So blickt er auf weit über 2500 Auftritte im deutschsprachigen Raum, Europa, den USA und Japan zurück, wurde 1998 deutschsprachiger Meister und 2000 sogar Weltmeister im Poetry-Slam. Daher wundert es nicht, wenn man über ihn hört: Manch einer nennt ihn „Legende“, manch anderer den „feuchten Traum des Bildungsbürgertums“ oder den „Mozart des Poetry-Slams“.

    Mit ihm reist Aileen Schneider (Frankfurt) an, beide zusammen gründeten jüngst auch das Team „Wild und Weise“, und vielleicht gibt es in Schweinfurt sogar eine Premiere. Aileen Schneider durchlief zunächst eine musikalische Karriere und gewann schon in ihrer Jugend Preise, etwa bei „Jugend musiziert“ oder 2011 beim Bundeswettbewerb „Komposition der Jeunesses musicales“ und bekam zudem namhafte Stipendien, beispielsweise von der Richard-Wagner-Stiftung, sowie der Alfred-Toepfer-Stiftung für Innovative Konzertideen.

    Heute ist die studierte Opernregisseurin (Absolventin der Hochschule für Musik und Theater Hamburg) Regieassistenz an der Frankfurter Oper. Neben ihrer Hauptberufung am Theater ist sie auch Spoken Word Poetin, Hessenmeisterin 2022 und Rheinland-Pfalz Vizemeisterin 2024 im Poetry-Slam und es heißt bei ihr nicht umsonst „Hochkultur meets Raprhythmen“.

    Die Gastszene komplettiert eine weitere „Legende“ der Poetry-Slam-Szene, Axel Gundlach „GAX“ (Frankfurt). Dabei ist „GAX“ nicht nur auf die Slamszene zu reduzieren. Schon Jahrzehnte bewegt sich GAX vielfältig als Pantomime, Tänzer, Rapper, Sänger, Schauspieler, Filmpreisträger, Komponist, Maler, Fotograf, Regisseur und Medienproduzent, hat bereits acht Bücher veröffentlicht und verdichtet sich in den Tätigkeiten als Dramaturg und Autor.

    Sein Stil ist abwechslungsreich, oft humorvoll, manchmal surreal und dadaistisch, aber fast immer mit einem gesellschafts- oder kommunikationskritischen Kern, der den scharfzüngigen Satiriker und provokanten Kabarettisten verrät, was ihn aktuell den Trize-Landesmeister Hessen Titel einbrachte.

    Bewährt begleitet wird Veranstalter und Moderator Manfred Manger von der Nürnberger DJane Lisa Smaragd, die für die musikalische Untermalung des Abends sorgt. Mit Witzigkeit, Raffinesse, Spontanität und Feinfühligkeit, findet sie zu jedem Text die passenden Töne für die Auf- und Abgänge der Slammer.

    Die Veranstaltung wird von der Kulturstiftung Schweinfurt gefördert. Die Preise des Abends kommen aus dem Publikum. Alle Zuschauer und Zuschauerinnen sind angehalten, ein kleines Präsent mitzubringen. Während der Veranstaltung werden die Preise klingelbeutelartig für die Trophäe der goldenen Dichterschlacht-Schüssel (ein goldener Sektkübel) eingesammelt.

    Wer das Format nicht kennt: Poetry- Slam, seit 2006 ausgetragen, ist die erfolgreichste und älteste literarische Serienveranstaltung der Stadt. Eine Publikumsjury bewertet die einzelnen Beiträge. Im finalen Stechen der drei Besten des Abends wird vom Publikum der Sieger beziehungsweise die Siegerin des Abends ermittelt. Diese treten am 14. März 2025 beim großen Saisonfinale auf der Ersatzbühne des Stadttheaters Schweinfurt (ev. Gemeindehaus) mit einem neuen Text an, um den Champion der Saison zu ermitteln.

    Der Kartenvorverkauf ist empfohlen, es werden aber immer auch Karten für die Abendkasse zurückgehalten. Die freie Platzwahl empfiehlt ebenfalls rechtzeitiges Erscheinen. Poetry-Slam Schweinfurt wird von der Kulturstiftung Schweinfurt unterstützt und ist beim Kulturpass.de registriert.

    Karten: Abendkasse (pauschal): 17 €, Vorverkauf Erwachsene: 12 € (zzgl. VVK-Gebühren) unter www.disharmonie.de oder Tel. (09721) 28895. Vorverkauf Schülerinnen, Schüler und Mitglieder von Poetry Slam Schweinfurt e. V. oder Disharmonie: 10 €. Ermäßigte Karten direkt bei der Disharmonie oder online über die Slamhomepage (Kontaktformular) www.poetryslamschweinfurt.de. Reservierte Karten eine Woche vorher abholen oder sie verfallen. Aktuelle News (Line-up etc.) auf der Homepage oder Social Media www.facebook.com www.instagram.com.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden