Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: Der neue Edeka-Markt in Grafenrheinfeld hat eröffnet

Grafenrheinfeld

Der neue Edeka-Markt in Grafenrheinfeld hat eröffnet

    • |
    • |
    Die Eröffnung des neuen Edeka Marktes "Pfister & Pfrang" in der Brückenstraße in Grafenrheinfeld (von links): Christel Päschke (Marktleiterin), Bürgermeister Christian Keller, Herbert Pfrang (Betreiber), Burkhard Pfister (Betreiber) und Wolfgang Rosentritt (Rosbo).
    Die Eröffnung des neuen Edeka Marktes "Pfister & Pfrang" in der Brückenstraße in Grafenrheinfeld (von links): Christel Päschke (Marktleiterin), Bürgermeister Christian Keller, Herbert Pfrang (Betreiber), Burkhard Pfister (Betreiber) und Wolfgang Rosentritt (Rosbo). Foto: Steffen Krapf

    Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Spatenstich öffnete der neue Edeka in der Brückenstraße Grafenrheinfeld jetzt seine Pforten für seine Kundinnen und Kunden. "Wir sind erfolgreich ans Ziel gekommen", so Gemeinde-Bürgermeister Christian Keller über den "gemeinsamen Weg" des Gemeinderats, Edeka und dem Investor der Firma Rosbo. "Die Nahversorgung unser Bürgerinnen und Bürger ist für viele Jahre und Jahrzehnte sichergestellt", betonte der Bürgermeister. Der Andrang war am Eröffnungstag bereits in den frühen Morgenstunden groß. 20.000 Artikel und Waren gibt es in dem 1200 Quadratmeter großen Markt und dem 600 Quadratmeter großen Getränkemarkt. Der Markt sei ein Grundpfeiler einer gemeindlichen Infrastruktur, betont Keller.

    Nahversorgung gesichert

    Man könne die Gemeinde mit regionalen Produkten und Waren des täglichen Bedarfs versorgen, erklärte Marktbetreiber Burkhard Pfister. Positiv blickt Florian Hofmeister von der Edeka Unternehmensgruppe Nordbayern-SachsenThüringen auf den Standort Grafenrheinfeld. "Die Eröffnung des neuen Marktes konnte planmäßig stattfinden, er trägt langfristig zur Sicherstellung der Nahversorgung der Gemeinde bei."

    Mit dem Bau des Marktes konnte auch die Verkehrssituation im Ort verbessert werden, fand Rosbo-Geschäftsführer Wolfgang Rosentritt: "Mit dem neuen Kreisverkehr haben wir als Investor aktiv zur Verbesserung des Verkehrsflusses in der Gemeinde beigetragen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden