"Die Heizung im Feuerwehrhaus Dingolshausen macht Probleme." Dies berichtete Gemeinderat Alexander Finster, er ist zugleich Kommandant der Feuerwehr, beim Punkt "Sonstiges" in der Sitzung des Dingolshäuser Rats. "Es besteht akuter Handlungsbedarf", teilte er mit. Für die alte Heizung gibt es nämlich keine Ersatzteile mehr. Für eine neue Heizung sollen nun Angebote eingeholt werden. Finster hatte noch ein weiteres Thema: "Auch der Druckluftkompressor ist defekt." Auch hierfür müssen nun bei Firmen Angebote eingeholt werden.
Zuvor stimmte das Gremium um Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler der Errichtung einer Stützmauer in der Gemarkung Bischwind zu. Die Befreiung von Auflagen durch den Rat war erforderlich, weil die Mauer an der höchsten Stelle 1,20 Meter hoch wird.
Zur Kenntnis nahm der Rat eine sogenannte "isolierte Abweichung von den Vorschriften der Bayerischen Bauordnung". Im diesem Fall geht es um das Aufstellen eines Gewächshauses in Dingolshausen. Eine kurze Beratschlagung ging diesem Punkt voraus.
Das Thema Jahresrechnung 2021 wurde vertagt
Die Bekanntgabe des Berichts zur Jahresrechnung 2021 wurde vertagt. Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler dankte der Organisatorin des Seniorennachmittags, der kürzlich in Dingolshausen stattfand, Gemeinderätin Barbara Behr.
"Der Seniorennachmittag war gut besucht", so die Bürgermeisterin. Sie lobte das Zusammenwirken der Helferinnen aus den beiden Ortsteilen der Gemeinde. Auch aus Pflegeheimen wurden Menschen zur Veranstaltung gebracht. Kindergartenkinder statteten den Senioren einen Besuch ab. "Die älteren Menschen haben sich sehr gefreut", machte Barbara Behr deutlich.
Mit der Bekanntgabe von Faschingsterminen in Dingolshausen (traditionelles Haxenessen in der Sportheimgaststätte am Faschingsdienstag) und Bischwind (Kinderfasching, ebenfalls am Faschingsdienstag) endete die Sitzung.