Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT/GRAFENRHEINFELD: Die „glückliche Fügung“ heißt Wolfhart Berger

SCHWEINFURT/GRAFENRHEINFELD

Die „glückliche Fügung“ heißt Wolfhart Berger

    • |
    • |
    Alljährlich zeichnet der Evangelische Posaunenchor Schweinfurt treue Mitglieder aus. Diesmal wurde mit Wolfhart Berger der langjährige Chorleiter und Motivator des Bläserensembles geehrt. Im Foto von links: Dekan Oliver Bruckmann, Ralph Berger, Karin und Wolfhart Berger, Richard und Dorothee Schenker mit Kindern sowie Chorobmann Wolfgang Klose.
    Alljährlich zeichnet der Evangelische Posaunenchor Schweinfurt treue Mitglieder aus. Diesmal wurde mit Wolfhart Berger der langjährige Chorleiter und Motivator des Bläserensembles geehrt. Im Foto von links: Dekan Oliver Bruckmann, Ralph Berger, Karin und Wolfhart Berger, Richard und Dorothee Schenker mit Kindern sowie Chorobmann Wolfgang Klose. Foto: FOTO Daniela Schneider

    (schd) Eine besonders stimmungsvolle Tradition ist die Adventsfeier des Evangelischen Posaunenchors. Diesmal wurde in der Alten Amtsvogtei in Grafenrheinfeld mit Wolfhart Berger der langjährige künstlerische Leiter geehrt.

    Wer Berger kennt, weiß, dass er sich bei Ehrungen – wie Dekan Oliver Bruckmann in seiner Laudatio bemerkte – selbstironisch gerne als „Opfer und Delinquent sieht“. 50 Jahre Bläsertätigkeit und 25 Jahre Chorleitung seien aber Grund genug, diese außergewöhnliche Leistung zu ehren. Kontinuität, Zielstrebigkeit, Engagement und Motivation zeichneten Wolfhart Berger aus. Er habe sich einst gegen die professionelle Musik mit seiner Trompete und für den Lehrerberuf und damit für das freizeitmäßige, jedoch nicht weniger ambitionierte Musizieren entschieden, so Bruckmann.

    Für den Evangelischen Posaunenchor war diese Entscheidung „eine mehr als glückliche Fügung“, sagte Chorobmann Wolfgang Klose. Beide Laudatoren drückten ihre Hoffnung aus, dass Berger dem Posaunenchor noch lange „als taktierender, selten tonangebender Trompeter“ erhalten bleibt.

    Weitere Ehrungen gab es für Sohn Ralph Berger und Richard Schenker für 25 Jahre Bläsertätigkeit. Sie erhielten das Goldene Bläserabzeichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden