Die bundesweite CO2-Sparaktion „Die Klimawette“ macht am Samstag, 3. Juli um 17 Uhr, vor dem Rückert-Denkmal Station. Der Initiator Dr. Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima radelt für die Klimawette aktuell mit Lastenrad und einer Tonne CO2 unter dem Motto „Kickt die Tonne!“ über 6000 Kilometer in 100 Tagen quer durch Deutschland.
Im Gepäck sind nicht nur spannende Tools wie das CO2-Battle und der Klimawetten-Jackpot, sondern auch eine Tonne CO2, die jeder und jede mal so richtig „umhauen“ darf. „Beim Einsatz für den Klimaschutz kann sich schon auch der Frust ansammeln. Deshalb darf der Spaß nicht zu kurz kommen“, wirbt Michael Bilharz für die spielerische Herangehensweise.
Die Klimawette zeigt auf, dass jeder und jede einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann. Sie möchte deshalb bis zur nächsten Weltklimakonferenz in Glasgow Anfang November eine Million Menschen gewinnen, die zusammen eine Million Tonnen CO2 einsparen. Heruntergerechnet auf die Einwohnerzahl von Schweinfurt entspricht dies 801 Tonnen CO2.
Das Mitmachen geht ganz einfach über die Website www.dieklimawette.de auf zwei Wegen. Zum einen kann man selbst CO2 einsparen und für die Klimawette erfassen. Aus einer Liste von 20 Vorschlägen kann man hierzu seinen eigenen Vorsatz für den Klima-Sommer heraussuchen: vom LED-Lampentausch über den fleischfreien Monat oder den autofreien Arbeitsweg bis hin zum solaren „Balkonkraftwerk“.
Zum anderen kann man konkrete Klimaschutzprojekte von gemeinnützigen Kompensationsdienstleistern durch eine Spende möglich machen und damit tonnenweise CO2 vermeiden. Zur Auswahl stehen Solar- und Effizienzprojekte ebenso wie Aufforstungs und Pflanzenkohle-Projekte.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé wird am Samstagnachmittag Dr. Michael Bilharz vor dem Rückert-Denkmal am Marktplatz um 17 in Empfang nehmen und anschließend mit ihm ein offenes Gespräch über die Hintergründe der CO2-Problematik und die Maßnahmen Schweinfurts für den Klimaschutz führen.
Zur selben Zeit ist das Stadtradeln des Klimabündnisses in Schweinfurt in vollem Gange. Vom 21. Juni bis 11. Juli wird für ein gutes Klima, die Gesundheit und ein lebenswertes Schweinfurt geradelt. Teilnehmen können alle, die in Schweinfurt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)Schule besuchen. Jeder gefahrene Kilometer zählt.
Im Rahmen des Stadtradelns organisieren der BUND, VCD und die Agenda-Gruppe „Klimafreundliche Mobilität“ eine Fahrradbegleitung am 3. Juli von Kitzingen zum Marktplatz in Schweinfurt sowie am 4. Juli von Schweinfurt nach Haßfurt und Bamberg. Informationen sowie Kontaktpersonen finden Interessierte über die Website www.dieklimawette.de/sommertour.