Mitte der Dreißigerjahre blickte er mit Staunen den riesigen Ozeandampfern nach. Rudolf Meinhardt sah große Passagierschiffe wie die „Bremen“ in Richtung Amerika in See stechen. Er lebte damals mit seinen Eltern in Bremerhaven und war fasziniert von den großen Schiffen im Hafen. Damals wurde der Grundstein für sein späteres Hobby, den Schiffsmodellbau, gelegt.
Ab Donnerstag, 26. Februar, zeigt Rudolf Meinhardt für zwei Wochen einige Exponate in der Rathausdiele von Stadtlauringen. Sie können während der üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Unter den Ausstellungsstücken befindet sich auch eine Nachbildung der „Titanic“ in der Größe 60 mal 20 Zentimeter. Deren Untergang bei der Jungfernfahrt im Jahre 1912 wurde bekanntlich 1997 zu einem großartigen Spielfilmdrama mit weltweit hohen Zuschauerquoten verarbeitet.
Rudolf Meinhardt beschäftigt sich bereits seit seiner Jugend mit dem Modellbau. Zwischenzeitlich ist er so versiert, was die Konstruktionspläne der Modelle betrifft, dass er eigene erstellt und die notwendigen Berechnungen dazu ebenfalls selbst durchführt.
Ab 1955 war der heute 85-Jährige bis zu seiner Pensionierung bei der Schweinfurter Firma Kugelfischer als Ingenieur beschäftigt. Bereits 1961 gründete er mit Kollegen und Bekannten den Schiffsmodellbauclub Schweinfurt. Mit ihren Schiffen nahmen die Modellbauer an vielen nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Zweimal richtete der Verein sogar die Bayerischen Meisterschaften aus. Meinhardt selbst wurde in den 1960er-Jahren Deutscher Meister und sogar Europa-Vizemeister. Eine viel beachtete Ausstellung mit 220 Schiffsmodellen organisierte der Verein 1966 auch in der Schweinfurter Fachhochschule.
Seit 1972 bietet Rudolf Meinhardt Workshops und vhs-Kurse für Schiffsmodellbau im Werkraum der Grundschule Schwebheim an. „Schiffsbaupläne haben wir genügend da“, versichert er. Als Material wird Holz, Sperrholz, Karton oder Plastik verwendet. Beim Bau der Modelle wird alles in Handarbeit erledigt.
Zwar ist der Markt Stadtlauringen nicht Anrainer an einem großen Weltmeer, dennoch liegt der Ortsteil Altenmünster am größten Binnengewässer Unterfrankens, dem Ellertshäuser See. So entstand im Austausch zwischen Mitgliedern der Gemeindeverwaltung und Rudolf Meinhardt die Idee, in Stadtlauringen einmal Modellschiffe zu präsentieren. Gezeigt werden Modellschiffe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Highlight ist das Modell des Flugzeugträgers U.S.S. Forrestal der amerikanischen Marine aus dem Jahr 1954. Dieser Flugzeugträger konnte bis zu 170 verschiedene Flugzeuge unterbringen.
Hinweis: Die Ausstellungseröffnung erfolgt um 9 Uhr durch Bürgermeister Friedel Heckenlauer.