Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Die Welt durch die Kameralinse betrachten

Gerolzhofen

Die Welt durch die Kameralinse betrachten

    • |
    • |
    Die Details einer Pusteblume hielt Tanja Schuhmann fest.
    Die Details einer Pusteblume hielt Tanja Schuhmann fest. Foto: Tanja Schuhmann

    Der Fotostammtisch Gerolzhofen ist eine Interessensgemeinschaft von derzeit bis zu zehn Hobbyfotografen aus Gerolzhofen und der Umgebung, der bereits vor sechs Jahren gegründet wurde. Neben den monatlichen Stammtischen finden auch Exkursionen statt, und einige nehmen an Wettbewerben teil.

    Das Ziel der Gruppe ist es, sich gegenseitig auszutauschen und von- und miteinander zu lernen, sich stetig zu verbessern und fachzusimpeln. Es handelt sich dabei um begeisterte Fotofreunde, die sich der Digitalfotografie verschrieben haben. Die Treffen finden in gemütlicher Atmosphäre statt, geprägt durch einen respektvollen Umgang untereinander.

    Bei den Zusammenkünften variieren die Interessen an Fotomotiven sowie Bildbearbeitung und unterschiedliche Fragen bestimmen den Abend. Themen sind Bildbesprechungen, technische Hilfestellung beim Kamerahandling, Bildbearbeitung, der Kauf von Gehäusen und Objektiven, Fotostandorte und Belichtungsverhältnisse bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

    Jeden Monat wird ein neues Thema festgelegt und die Bilder beim Fotostammtisch vorgestellt und besprochen. Das schönste Bild von den Mitgliedern wird auf die Facebookseite gestellt. Obwohl sich die Fotografen gerne in der Natur aufhalten, sind Landschaftsfotos nicht das Einzige, was die Damen und Herren interessiert. Unter anderem lauten die Fotoaufgaben auch Architektur, Sterne, Natur, Heimat oder Makrofotografie, das Betätigungsfeld ist unendlich.

    Das Fotografieren bietet die Möglichkeit, körperlich und geistig rege zu sein und genaue Beobachtungen festzuhalten. Kreativität und Entdeckerfreude sind dabei prickelnde Komponenten. Das Fixieren eines überraschenden Augenblickes, einer ausgefallenen Stimmung oder ein außergewöhnlicher Blickwinkel sind immer eine besondere Herausforderung.

    Fotos sind Dokumente der Geschichte und des Augenblicks. Oftmals werden aktuelle Fotos und Infos per WhatsApp ausgetauscht. Dabei können die Gruppe schon mal bis zu 60 Nachrichten an einem Tag erreichen. Bei den gemütlichen und unterhaltsamen Stammtischgesprächen bestimmen den Abend auch Tagesereignisse und gemeinsame Fototouren.

    Wer Interesse hat, kann am dritten Donnerstag jeden Monats ab 19 Uhr im Gasthaus Schlappn Rügshöfer Straße 18 in Gerolzhofen zur Gruppe kommen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Coronabedingt wird das nächste Treffen aber voraussichtlich im Januar 2021 stattfinden.

    Das alte Bamberger Rathaus mit der Regnitz.
    Das alte Bamberger Rathaus mit der Regnitz. Foto: Andreas Kronz
    Eine Malediveninsel vom Flugzeug aus gesehen.
    Eine Malediveninsel vom Flugzeug aus gesehen. Foto: Matthias Wiener
    Ein Weizenfeld über das die Wolken treiben.
    Ein Weizenfeld über das die Wolken treiben. Foto: Tanja Schuhmann
    Ein stolzer Pfau postiert sich.
    Ein stolzer Pfau postiert sich. Foto: Waldemar Wiederer
    Frankfurt bei Nacht.
    Frankfurt bei Nacht. Foto: Arnulf Koch
    Der Steigerwald bei Wiebelsberg als Wetterscheide. Links ist der Zabelstein und rechts Handthal zu sehen. Die Aufnahme erfolgte mit einer Drohne.
    Der Steigerwald bei Wiebelsberg als Wetterscheide. Links ist der Zabelstein und rechts Handthal zu sehen. Die Aufnahme erfolgte mit einer Drohne. Foto: Jochen Fehlbaum
    Sonnenblume mit Marienkäfer.
    Sonnenblume mit Marienkäfer. Foto: Christel Schmitt
    Sonnenuntergang mit Gewitter nahe der Adamekhütte im Dachsteingebirge.
    Sonnenuntergang mit Gewitter nahe der Adamekhütte im Dachsteingebirge. Foto: Lothar Riedel
    Der Dampf eines Räucherstäbchens als negativ Bild.
    Der Dampf eines Räucherstäbchens als negativ Bild. Foto: Matthias Wiener
    Die Frauenkirche in Dresden bei Nacht.
    Die Frauenkirche in Dresden bei Nacht. Foto: Andreas Kronz
    Man könnte fast glauben, dass der Komet Neowise in die Kirchturmspitze der Bischwinder Kapelle fliegen würde. Der Fotograf hat lange vorher mittels einer Spezialapp Ort und Zeitpunkt berechnet. Zum Glück war der Himmel wolkenfrei.
    Man könnte fast glauben, dass der Komet Neowise in die Kirchturmspitze der Bischwinder Kapelle fliegen würde. Der Fotograf hat lange vorher mittels einer Spezialapp Ort und Zeitpunkt berechnet. Zum Glück war der Himmel wolkenfrei. Foto: Jochen Fehlbaum
    Eine Blume vor einem Wasserfall. Durch die technische Einstellung am Foto sehen die Tropfen wie Scheiben aus.
    Eine Blume vor einem Wasserfall. Durch die technische Einstellung am Foto sehen die Tropfen wie Scheiben aus. Foto: Lothar Riedel
    Eine Blume namens Salomonsiegel im Garten der Fotografin.
    Eine Blume namens Salomonsiegel im Garten der Fotografin. Foto: Christel Schmitt
    Frankfurts Skyline wurde mit einem schwarz-weiß Foto bei Nacht dokumentiert.
    Frankfurts Skyline wurde mit einem schwarz-weiß Foto bei Nacht dokumentiert. Foto: Arnulf Koch
    Indian Summer im Steigerwald.
    Indian Summer im Steigerwald. Foto: Waldemar Wiederer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden