Vorsitzender Rainer Zink hat in der Jahreshauptversammlung des TV Jahn über das Engagement als anerkannter Stützpunktverein des Projekts „Integration durch Sport“ berichtet.
Der TV Jahn beteiligte sich im Jahr 2011 am Deutschhoffest mit der Ausrichtung eines Jugend-Soccer-Turniers. Auch wurden mehrere Zeltlager und Wochenendausflüge von den Abteilungen Korbball, Fußball und Turnen durchgeführt. Letztere reiste zudem ins Phantasialand nach Brühl. Die Fußballjugend fuhr nach Jablonec in Tschechien. Unterstützt wurden diese Aktivitäten durch die Stadt sowie den Stiftungen Oskar Soldmann und Dr. Otto Schäfer.
Beim Rückblick der Abteilungen wurden die Erfolge der Faustballer sowohl in der Hallenrunde als auch in der Feldrunde herausgestellt. Erfolgreich in Wettkämpfen waren die Tennisspieler und die Turner. Die Leichtathleten richteten erneut die Waldlauf Crossmeisterschaften und die Werftage aus. Die Volleyballer nahmen nach langer Pause wieder an einer Spielrunde teil. Bei der Korbballabteilung ging es weiter aufwärts. Im Spielbetrieb der Fußballer mischen drei Herrenmannschaften, eine Seniorenmannschaft sowie elf Juniorenmannschaften mit. Stolz ist der Verein auf seine jüngst gegründete Damenmannschaft im Fußball.
Heuer wird der TV Jahn erneut aktiv in Sachen Integration. Er bietet Ausflüge und beteiligt sich am Ferienprogramm der Stadt mit einem Zeltlager auf dem Vereinsplatz. Die Fußballjugend fährt zu einem internationalen Turnier nach Riccione. Ein besonderer Dank ging an die Senioren für ehrenamtliche Arbeitseinsätze.
Für 25 Jahre Treue zum Verein wurden geehrt: Wilfried Bauer, Louise Burger, Christa Heer, Andreas Mühlbauer, Burkhard Mühlbauer, Anja Rudloff, Anja Stemmer, Sonja Thomas und Christine Vonhausen. Für 40 Jahre: Dieter Friedrich, Georg Gropp, Norbert Möser und Bernd Pfefferkorn. Für 50 Jahre: Ingrid Gräf, Reiner Grübel, Christa Hofmann, Walter Ludwig, Gerhard Pfeiffer, Erich Stöhr und Gertrud Wirsing. Für 60 Jahre: Werner von Cieszinski, Robert Scheibe und Herbert Stühler sowie für 80 Jahre Elsa Raßbach.