"Alle Jahre wieder machen wir in der letzten Gemeinderatssitzung auf verdiente und engagierte Bürger im Ehrenamt aufmerksam", so Bürgermeister Ulrich Werner. Das seien Mitmenschen, auf die eine Gemeinde bauen könne. Diese Menschen engagierten sich für die Gemeinschaft, betrachteten ihr Tun als einen Gewinn für sich selbst. Ohne solche Mitbürger wäre unser Gemeinwesen nicht handlungsfähig.
Die Verdienstmedaille in Gold erhielten Elisabeth und Josef Eusemann. Das Ehepaar betreut seit Wiedereinführung der Zeltkirchweih in Bergrheinfeld im Jahr 1982 die "Plüapaare". Die Eusemanns pflegen das Brauchtum, beispielsweise durch Tanzkurse für Fränkische Rundtänze und die Veranstaltung Fränkischer Tanzabend, in der sie als Tanzleiter fungieren.
Zahlreiche Urkunden und Medaillen
Die Verdienstmedaille in Silber bekam Ralf Brach, der 18 Jahre als erster Schützenmeister der BSG Bergrheinfeld im Amt war. Für ihre 18-jährige Tätigkeit als Gemeinderätin erhielt Anita Krämer ebenfalls Silber. Harald Kraus wurde mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Er ist seit über zwölf Jahren Vorstand des Rassegeflügelzuchtvereins Bergrheinfeld.
Ralf Pfeuffer (18 Jahre im Gemeinderat), Norbert Mohr (15 Jahre Vorsitzender der Freien Wähler Bergrheinfeld/Garstadt) und Hans Hadasch (12 Jahre Vorsitzender der Eigenheimer Vereinigung Bergrheinfeld) erhielten Urkunden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Die drei Geehrten waren bereits früher für ihr ehrenamtliches Engagement mit Verdienstmedaillen in Gold beziehungsweise Silber ausgezeichnet worden. Ebenfalls ein Geschenk erhielt Dieter Wagner, der seit über zwölf Jahren Vorsitzender des Seniorenbeirats der Gemeinde ist.
Die Ausgezeichneten lobte der Bürgermeister als vorbildliche Mitbürger, die ihre Freizeit engagiert ins Ehrenamt investiert hätten.