Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Ein gutes Jahr, aber die Jugend fehlt

Stadt Schweinfurt

Ein gutes Jahr, aber die Jugend fehlt

    • |
    • |
    Der Rhönklub Zweigverein
Schweinfurt hat Erich Wirth zum
Ehrenmitglied ernannt.
    Der Rhönklub Zweigverein Schweinfurt hat Erich Wirth zum Ehrenmitglied ernannt. Foto: FOTO VZ

    Die neuen Wirtsleute am Schweinfurter Haus, Elisabeth Müller und Helmut Scherer, werden die Zimmerreservierung ab 1. Mai selbst übernehmen (Tel. 0 97 74 590). Beim Arbeitseinsatz im Schweinfurter Haus bauen und werkeln, kochen und putzen die ehrenamtlichen Helfer, damit der Umbau und Einbau der neuen Küche in der Gaststätte gelingt. 2800 Übernachtungen zählte das Schweinfurter Haus im letzten Jahr.

    Die bewirtschafteten Berggasthäuser der Rhönklub-Zweigvereine geben Ermäßigung bei den Übernachtungen an Rhönklub-Mitglieder, aber auch an Mitglieder, die dem Verband deutscher Wandervereine angehören.

    Die Fachwarte brachten durchweg positive Zahlen und Ergebnisse. Wanderwart Dieter Albert errechnete 492 Wander-Kilometer, 516 Wanderer haben teilgenommen, und 13 Wanderführer haben Touren geführt. Der Wegewart hat auf dem Schweinfurter-Haus-Weg eine Teilstrecke von 20 Kilometer ausgebessert und ummarkiert.

    Die sechs kulturellen Veranstaltungen, von Kulturwartin Ursula Pape ausgearbeitet, zogen 224 Teilnehmer an: Die Geldersheimer Gaden, die Riemenschneider-Ausstellung, das Orgelbaumuseums, eine Stadtbesichtigung in Münnerstadt, und die Adventsfeier am Schweinfurter Haus.

    Wie Gerhard Beckert berichtet, ging die Unterhaltung der beiden Häuser in der Rhön reibungslos vonstatten. Kleinere Reparaturen und Änderungen fielen an, wie Verbretterung eines Schuppens am Alten Forsthaus oder das Anlegen und Schottern eines Verbindungsweges vom Schweinfurter Haus zum Forsthaus.

    Schatzmeister Theo Köberlein freute sich über einen Überschuss, der für Investitionen (unter anderem eine Kläranlage) gut gebraucht werden könne. Die Mitgliederversammlung ernannte den ehemaligen 2. Vorsitzenden und langjährigen Kassenrevisor Erich Wirth aufgrund seiner Verdienste einstimmig zum Ehrenmitglied.

    In seiner Rede äußerte sich Vorsitzender Pape besorgt über die Altersstruktur im Verein. Der Rhönklub hat, wie die meisten Vereine, verhältnismäßig viele Senioren und wenig Jugend. Obwohl das Schweinfurter Haus mit Forsthaus und Ferienwohnung der ideale Tummelplatz für junge Familien wäre (räumlich und preislich) - scheuten sich junge Familien offenbar, dem Verein beizutreten.

    Die Vorstandschaft setzt sich zusammen aus Gebhard Pape (Vorsitzender), Therese Böhm (2. Vorsitzende), Josefine Friedrich (Schriftführerin), Theo Köberlein (Schatzmeister) und Gerhard Beckert (Hausverwalter).

    Dem erweiterten Vorstand gehören an: Dieter Albert (Wanderwart), Hans Herold (Wegemeister und Seniorenbetreuer), Ursula Pape (Kulturwartin), Werner Raupach (Naturschutzwart) und Therese Böhm (Pressewartin). Die technischen Hauswarte am Schweinfurter Haus sind Peter Häring, Alfred Hock und Werner Raupach, die für ihren stetigen Einsatz auf dem Areal des Schweinfurter Hauses besonderes Lob ernteten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden