Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Dingolshausen: Ein neues Wahrzeichen für Dingolshausen

Dingolshausen

Ein neues Wahrzeichen für Dingolshausen

    • |
    • |
    Die erste Charge Brot ließen sich die Gäste mit selbst gemachten Brotaufstrichen schmecken.
    Die erste Charge Brot ließen sich die Gäste mit selbst gemachten Brotaufstrichen schmecken. Foto: Annika Heigl

    Ein besonderes Projekt erweckt die Aufmerksamkeit: das neue Brotbackhaus am Vereinsheim der Eigenheimer. Von der ersten Idee über die Planung bis hin zur feierlichen Eröffnung vor wenigen Tagen wurde das Projekt vollständig in Eigenregie mit rund 700 Helferstunden umgesetzt. Dieses Gemeinschaftswerk ist nicht nur ein Symbol für den starken Zusammenhalt des Vereins, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und regionale Förderung.

    Die Idee, ein Brotbackhaus zu errichten, entstand aus dem Wunsch heraus, die Vereinsgemeinschaft weiter zu stärken und zugleich Traditionen aufrechtzuerhalten. Von Anfang war eins klar: Dieses Vorhaben sollte so weit wie möglich eigenständig geplant und gebaut werden, um die Kosten niedrig zu halten und die Eigenleistung des Vereins zu betonen. Die Finanzierung erfolgte über ein Förderbudget der ILE-Region Weinpanorama Steigerwald. Dank dieser Unterstützung konnten rund 10.000 Euro Fremdmittel in das Brotbackhaus investiert werden, was den Bau überhaupt erst möglich machte.

    Im Januar 2025 wurde das Brotbackhaus feierlich in Betrieb genommen. Zur Eröffnung gab es eine große Feier, bei der Ehrengäste, befreundete Vereine und zahlreiche Bürger zusammenkamen. Nach der Begrüßungsrede des Vorsitzenden Gerd Ringelmann wurde das Backhaus offiziell eingeweiht. Der erste Backvorgang, bei dem die Gäste die frisch gebackenen Brote und Pizza verkosten konnten.

    Mit diesem Projekt haben die Eigenheimer Dingolshausen einen Ort geschaffen, der weit über die Funktion eines einfachen Backofens hinausgeht. Das Gebäude soll künftig als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft dienen und verschiedene Aktivitäten ermöglichen.

    Bereits für 2025 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter regelmäßige Backevents, bei denen Vereinsmitglieder und Bürger gemeinsam Brot und andere Köstlichkeiten herstellen können. Auch lokale Vereine haben die Möglichkeit, das Backhaus für eigene Veranstaltungen zu nutzen. Das Brotbackhaus ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie viel ein engagierter Verein mit vereinten Kräften erreichen kann. Es zeigt, dass Tradition und Gemeinschaft auch in einer modernen Welt einen wichtigen Platz haben.

    Von: Annika Heigl (Vorstand, Eigenheimer Dingolshausen)

    Das Brotbackhaus der Dingolshäuser Eigenheimer in voller Pracht - mit über 700 Helferstunden wurde das Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung in Eigenregie mit großer Unterstützung von Vereinsmitgliedern und interessierten Bürgern umgesetzt.
    Das Brotbackhaus der Dingolshäuser Eigenheimer in voller Pracht - mit über 700 Helferstunden wurde das Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung in Eigenregie mit großer Unterstützung von Vereinsmitgliedern und interessierten Bürgern umgesetzt. Foto: Annika Heigl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden