Seit 95 Jahren pflegt der Männergesangverein Frohsinn als vierstimmiger Männerchor das Singen in Gemeinschaft. Dass die Freude am Gesang auch nach vielen Sängerjahren frisch geblieben ist, zeigte sich bei einem Lieder- und Ehrenabend anlässlich des Vereinsjubiläums, bei dem nicht Reden, sondern das Singen im Mittelpunkt stand. Mit Blick auf die eingeladenen Gastchöre wünschte Vorsitzender Konrad Volk im gut besuchten Freizeitzentrum einen abwechslungsreichen Abend voller musikalischer Genüsse und Darbietungen.
Mit Kostproben ihres Könnens erfreuten neben den Gastgebern der gemischte Kirchenchor Hergolshausen-Waigolshausen, der seit langem befreundete Männergesangverein Sängerlust Sömmersdorf, der Frauenchor des Gesangverein Sängerlust Theilheim, der Männerchor Liederkranz Ettleben und der Chor Klangfarben Zeuzleben, der erstmals zu Gast in Waigolshausen war.
Musikalische Vielfalt
So vielfältig wie die Chöre waren die vorgetragenen Lieder und Volksweisen. Vom musikalischen Grüß Gott des Männergesangvereins Frohsinn unter Leitung von Bernhard Chalupka, einem herzerfrischenden „Swing-e-di-du“, dem Liebeslied „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“, Frühlingsliedern, dem Beatles-Song „Yesterday“, „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens oder dem amerikanischen Spiritual „O happy day“ reichte die Bandbreite, die für jeden Geschmack etwas bot.
Getextet hatte der Kirchenchor zu einer Komposition von Rudi Fischer den Frohsinn-Sängern auch ein originelles Ständchen zum Jubiläum mit dem Titel „Unser Chor“.
Bürgermeister Peter Pfister erinnerte in seinem Grußwort an die Gründungszeit, in der es noch keinen Fernseher gab und die Männer und Frauen noch selbst etwas für ihre Unterhaltung tun mussten. Heutige Chöre hätten es viel schwerer und auch von den jungen Stimmen von damals könne man heute nur träumen. 1960 zum 40-jährigen Bestehen sei die Fahne geweiht worden. Damals sei der Bürgermeister Vorsitzende des Gesangvereins gewesen. Ähnliches habe er nicht vor, beruhigte Pfister.
Den Abschluss bildete das gemeinsame Singen der „Irischen Segenswünsche“.