Helga Claner ist der Beweis, wie fit Turnen hält. Das Turner-Urgestein der TG 48 Schweinfurt und des Turngau Schweinfurt/Hassberge feiert am Dienstag, 26. November, ihren 80. Geburtstag.
Am 26. November 1939 kam Helga Seifert in Erlangen zur Welt. Nach ihrem Schulabschluss begann sie in Nürnberg ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin. Über ihren Beruf kam sie im Jahr 1957 nach Schweinfurt, wo sie ihren Mann Walter kennenlernte.
Im Jahr 1960 wurde geheiratet und in den folgenden Jahren kamen die beiden Töchter Gisela und Elke zur Welt. Über die Töchter kam Helga Claner zum Turnen. Anfangs half sie bei den Turnstunden in der TG 48 aus, doch schon bald war sie aktiv im Kinderturnen, Leistungsturnen und in der Kampfrichterausbildung tätig. Lange Jahre war sie in ihrem Verein, der TG 48, Leistungsturnwartin.
Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhielt sie in den Folgejahren. Die Goldene Vereinsnadel und der silberne Ehrenring sind nur einige der Ehrungen. Für ihre besonderen Verdienste um den Sport wurde sie mit der Stadtplakette in Bronze geehrt. Sie erhielt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten und die Ehrenmitgliedschaft im Turngau Schweinfurt/Hassberge.
Ihr zweites Faible galt dem Fasching und hier ihrer Eskage. Durch ihren Einsatz wurde Ende der 70er Jahre die Aktivengarde neu gegründet. Zahlreiche Meisterschaften, unter anderem der 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft, ertanzte sich die Aktivengarde unter der Trainerin Helga Claner. Auch im Fasching ist sie hoch dekoriert, trägt den Till von Franken sowie den Goldenen Elefanten.
Auch mit 80 Jahren tritt die Dittelbrunnerin nicht kürzer. Viermal wöchentlich leitet sie in Schweinfurt denSeniorensport, unterstützt wird sie dabei zeitweilig von ihrem Mann Walter und seinem Akkordeon.
An ihrem heutigen Ehrentag gratulieren neben ihren beiden Töchter auch deren Enkel.