Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Einblick in die Entstehung der Zeitung

GEROLZHOFEN

Einblick in die Entstehung der Zeitung

    • |
    • |
    gerolzhofen (he)   Zehn Vorschüler und -innen des Kindergartens Maria Erk Donnersdorf, die am Projekt „Pfiffikus – Zeitung im Kindergarten“ der Mediengruppe MAIN-POST teilnehmen, besuchten mit ihrer Kindergartenleiterin Ulrike Brand (Vögnitz) und der Erzieherin Katja Burger (Frankenwinheim) die Redaktion in der Spitalstraße. Redakteur Alfred Heim erklärte den Gästen, wie eine Zeitung entsteht und zeigte am Bildschirm den Bilderspeicher mit Fotos der letzten Tage und denen, die für die nächsten Ausgaben schon vorhanden sind. Besonders beeindruckt waren die Fünfjährigen, dass sie am Bildschirm sehen konnten, welche Bilder und Texte für die nächste Ausgabe bereits auf den Lokalseiten standen. Die Kinder zeigten dem Redakteur auch, welche Fotos sie am meisten ansprachen. Im Kindergarten beschäftigen sich die Kinder und ihre Erzieherinnen schon seit fast zwei Wochen täglich intensiv mit der Zeitung. Gespannt sind sie jeden Tag auf den Teil „Zeitung für Kinder“. Außerdem schauen sie sich alle Bilder der Zeitung an und lassen sich von den Erzieherinnen Artikel oder Bildunterzeilen vorlesen, die sie besonders interessieren. Auf Blanko-Zeitungsseiten klebt jedes Kind die Fotos und Artikel, die ihm am besten gefallen. So haben die Kinder später eine schöne Erinnerung an das Projekt. Die Zeitung wird aber auch zum Basteln benutzt. So wurden Papierhüte gefaltet und ein Wettbewerb durchgeführt, wer aus einer Zeitungsseite die längste Papierschlange fertigen kann.
    gerolzhofen (he) Zehn Vorschüler und -innen des Kindergartens Maria Erk Donnersdorf, die am Projekt „Pfiffikus – Zeitung im Kindergarten“ der Mediengruppe MAIN-POST teilnehmen, besuchten mit ihrer Kindergartenleiterin Ulrike Brand (Vögnitz) und der Erzieherin Katja Burger (Frankenwinheim) die Redaktion in der Spitalstraße. Redakteur Alfred Heim erklärte den Gästen, wie eine Zeitung entsteht und zeigte am Bildschirm den Bilderspeicher mit Fotos der letzten Tage und denen, die für die nächsten Ausgaben schon vorhanden sind. Besonders beeindruckt waren die Fünfjährigen, dass sie am Bildschirm sehen konnten, welche Bilder und Texte für die nächste Ausgabe bereits auf den Lokalseiten standen. Die Kinder zeigten dem Redakteur auch, welche Fotos sie am meisten ansprachen. Im Kindergarten beschäftigen sich die Kinder und ihre Erzieherinnen schon seit fast zwei Wochen täglich intensiv mit der Zeitung. Gespannt sind sie jeden Tag auf den Teil „Zeitung für Kinder“. Außerdem schauen sie sich alle Bilder der Zeitung an und lassen sich von den Erzieherinnen Artikel oder Bildunterzeilen vorlesen, die sie besonders interessieren. Auf Blanko-Zeitungsseiten klebt jedes Kind die Fotos und Artikel, die ihm am besten gefallen. So haben die Kinder später eine schöne Erinnerung an das Projekt. Die Zeitung wird aber auch zum Basteln benutzt. So wurden Papierhüte gefaltet und ein Wettbewerb durchgeführt, wer aus einer Zeitungsseite die längste Papierschlange fertigen kann. Foto: FOTO barbara gülta

    gerolzhofen (he) Zehn Vorschüler und -innen des Kindergartens Maria Erk Donnersdorf, die am Projekt „Pfiffikus – Zeitung im Kindergarten“ der Mediengruppe MAIN-POST teilnehmen, besuchten mit ihrer Kindergartenleiterin Ulrike Brand (Vögnitz) und der Erzieherin Katja Burger (Frankenwinheim) die Redaktion in der Spitalstraße. Redakteur Alfred Heim erklärte den Gästen, wie eine Zeitung entsteht und zeigte am Bildschirm den Bilderspeicher mit Fotos der letzten Tage und denen, die für die nächsten Ausgaben schon vorhanden sind. Besonders beeindruckt waren die Fünfjährigen, dass sie am Bildschirm sehen konnten, welche Bilder und Texte für die nächste Ausgabe bereits auf den Lokalseiten standen. Die Kinder zeigten dem Redakteur auch, welche Fotos sie am meisten ansprachen. Im Kindergarten beschäftigen sich die Kinder und ihre Erzieherinnen schon seit fast zwei Wochen täglich intensiv mit der Zeitung. Gespannt sind sie jeden Tag auf den Teil „Zeitung für Kinder“. Außerdem schauen sie sich alle Bilder der Zeitung an und lassen sich von den Erzieherinnen Artikel oder Bildunterzeilen vorlesen, die sie besonders interessieren. Auf Blanko-Zeitungsseiten klebt jedes Kind die Fotos und Artikel, die ihm am besten gefallen. So haben die Kinder später eine schöne Erinnerung an das Projekt. Die Zeitung wird aber auch zum Basteln benutzt. So wurden Papierhüte gefaltet und ein Wettbewerb durchgeführt, wer aus einer Zeitungsseite die längste Papierschlange fertigen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden