Freizeit, Idealismus und Mut investieren ehrenamtliche Feuerwehrleute. Dafür dankte Bürgermeister Ewald Vögler den Feuerwehrmännern, die seit 25 und 40 Jahren Dienst zum Wohle der Gesellschaft verrichten. Eingeladen hatte die Gemeinde in den ehemaligen Ratssaal des historischen Rathauses in Dürrfeld.
In allen vier Ortsteilen werde eine hervorragende Arbeit, gerade auch im Jugendbereich, geleistet, lobte das Gemeindeoberhaupt. Landrat Florian Töpper überreichte zusammen mit Kreisbrandrat Holger Strunk, Kreisbrandinspektor Gottfried Schemm und Kreisbrandmeister Stefan Hauck die Urkunden des Bayerischen Innenministeriums und einen Feuerwehrkrug der Gemeinde an 22 Feuerwehrmänner.
Mit dem goldenen Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienst wurden geehrt: Arnold Landauer, Norbert Voit, Elmar Lenz (alle Feuerwehr Dürrfeld), Edwin Böhnlein, Johannes Schneider, Gerhard Pfrang, Norbert Vollert (alle Feuerwehr Untereuerheim) und Reinhold Kraus (Feuerwehr Grettstadt). Alle erhielten einen Gutschein der Gemeinde für einen einwöchigen Urlaub für zwei Personen im Feuerwehr-Erholungsheim.
Mit dem silbernen Ehrenkreuz für über 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden geehrt: Martin Loder, Werner Krautheimer, Siegfried Köhler, Martin Schmitt, Thomas Burkard, Martin Fischer (alle Dürrfeld), Rainer Brand und Günter Scheuring (beide Obereuerheim), sowie Thomas Köblitz, Markus Ott, Jochen Scheuring, Norbert Scheuring, Alexander Seifert und Mario Müller (alle Grettstadt).
Die vier Feuerwehrkommandanten Michael Landauer, Matthias Wolf, Christian Schießl und Florian Kimmel überraschten die Lebenspartnerinnen mit einem Blumenstrauß. Landauer dankte allen Arbeitgebern für die Freistellung ihrer Mitarbeiter bei Einsätzen.