Bis zu 70.000 Besucherinnen und Besucher kamen zuletzt zum Stadtfest nach Schweinfurt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist die Vorfreude groß. Organisiert wird das Stadtfest von der Agentur L19 von Ralf Hofmann in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter PuraVida Events, Auftraggeber ist die Werbegemeinschaft "Schweinfurt erleben." Deren Vorsitzender Werner Christoffel ist voller Vorfreude auf das Event: „Man spürt richtig, alle sind heiß aufs Stadtfest.“
Wann findet das Schweinfurter Stadtfest statt und kostet es Eintritt?
Das Stadtfest ist immer am letzten Wochenende im August in der Innenstadt von Schweinfurt, in diesem Jahr am Freitag, 25. August, sowie Samstag, 26. August. Am Freitag und Samstag ist jeweils Programm ab mittags bis 24 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das ausführliche Programm mit allen Bands und den Zeiten gibt es auf www.stadtfest-schweinfurt.de.

Was wird am Stadtfest am Schweinfurter Marktplatz geboten?
Fest der Plätze, Fest der Familie ist das Motto des Stadtfestes. Am Freitag, 25. August, ist am Marktplatz um 19 Uhr die offizielle Eröffnung. Schon um 15 Uhr spielen The Blueballs, ab 20 Uhr spielt die Band Brass Brachial Rock, Pop und Oldies mit Bläsersound. Am Samstag gastieren ab 15 Uhr The Grooveties, um 17 Uhr ist die Verleihung des Goldenen Schörschle, ab 20 Uhr spielt die Band Come Together Classic Rock Tribute.
Auf dem nördlichen Marktplatz ergänzt ein eigens eingerichteter Biergarten mit Braumeisterei und Brauschänke der Mönchshof Brauerei den Wochenmarkt und lädt an beiden Tagen bereits ab 12 Uhr mit Blasmusik von der Blaskapelle Forst und Gastronomie zum Besuch der Innenstadt ein.
Was ist neu beim Stadtfest?
Neu ist beispielsweise die Genussmeile in der Rückertstraße. Jonas Hofmann von der Kleinen Kaffeerösterei hat einige Mitstreiter gefunden, die auf hohe Qualität und erlesene Lebensmittel Wert legen. Diese Unternehmen werden am Freitag und Samstag in der Rückertstraße Ausschank- und Verkaufsstände haben. Ein verbilligtes Genusspässle im Wert von 20 Euro (im Vorverkauf für 10 Euro, an der Abendkasse für 15 Euro) soll die Besucher zu den beteiligten Unternehmen führen: die Kleine Kaffeerösterei, Don Rioja, Whiskey Gents, Das Brautsiegel (Hochzeitskleider und Hochzeitskonditorin), und Die Eisheiligen (Premium-Eis aus der Rhön). Kurzfristig hinzugekommen ist eine Livebühne vor dem Eiscafé Gelateria del Corso in der Spitalstraße. Entfallen muss hingegen das angekündigte Programm an der Mole 9.
Was wird am Stadtfest beim Bierland und beim Weinland geboten?
Das Bierland am Martin-Luther-Platz gehört zum Stadtfest dazu. Dort spielen am Freitag ab 18 Uhr ein Walking Act und ab 19 Uhr die Eschenbachtaler. Am Samstag gibt es ab 16 Uhr Blasmusik, ab 19 Uhr spielen die Wülfershäuser.
Atmosphärisch ein Magnet ist auch das Weinland an der Stadtmauer. Am Freitag spielen hier ab 15 Uhr Gasölina, ab 20 Uhr das Race Trio. Am Samstag gastiert ab 15 Uhr das Boulevard Ensemble und um 20 Uhr folgt die Monkeyman Band.
Was wird für die Club-Szene beim Stadtfest geboten?
Laut Veranstalter Ralf Hofmann beteiligt sich auch die Schweinfurter Partyszene am Stadtfest, und zwar am Zeughaus, im Roxy-Kino mit Late-Night-Show bis 2.30 Uhr.

Was passiert im Skaterpark und Stattbahnhof beim Stadtfest?
Neben einer vom Stattbahnhof verantworteten Livebühne (jeweils ab 19 Uhr) mit Punk-, Rock- und Hip-Hop-Bands, gibt es auf der Skateanlage Freestyle-Wettbewerbe und einen Skatecontest (an beiden Tagen jeweils zwischen 15 und 19 Uhr). Außerdem bieten die Firmen SKF und ZF hier eine gemeinsame Chill out- und Gaming-Area mit Loungebereich.
Was wird für Kinder beim Erlebnisland im Rathaus-Innenhof geboten?
Im Rathaus-Innenhof organisiert die DDC Factory ein Erlebnisland für Kinder und Jugendliche. Es gibt Schnuppertraining mit DDC-Coaches, Luftakrobatik, Spielmodule und Auftritte des DDC-Showteams. Eltern können auf Liegestühlen und Sitzsäcken entspannt dem Treiben zusehen.

Wie haben die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet?
An beiden Stadtfest-Tagen laden die Händlerinnen und Händler in der Innenstadt zum Shoppen, die meisten Läden haben bis 20 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es tagsüber verschiedene Walking Acts in der Innenstadt, die in der Fußgängerzone für Stimmung sorgen.
Kann man mit dem 49-Euro-Ticket zum Stadtfest in Schweinfurt fahren?
Ja, natürlich. Das 49-Euro-Ticket gilt sowohl bei der Deutschen Bahn als auch der Erfurter Bahn und in den Bussen der Stadtwerke. Die Schweinfurter Stadtbusse fahren nach ihrem regulären Fahrplan, darüber hinaus ist Schweinfurt per Zug sehr gut erreichbar. Von der Haltestelle Schweinfurt Mitte sind es nur wenige hundert Meter in die Innenstadt bzw. an die Gutermann-Promenade. Wer zum Stattbahnhof möchte, kann direkt dort aussteigen. Infos unter www.bahn.de/bayern bzw. www.stadtwerke-sw.de
Wo kann man beim Stadtfest in Schweinfurt parken?
Da es beim Stadtfest traditionell vor allem am Freitag- und Samstagabend sehr voll in der Stadt ist, ist es ratsam den Bus zu nehmen, zu laufen oder mit dem Fahrrad zu kommen. Autos parken kann man in allen Parkhäusern rund um die Innenstadt wie am Rückert-Zentrum, Museum Georg Schäfer, Georg-Wichtermann-Platz, Graben oder Kunsthalle. Von all diesen Parkhäusern sind es nur wenige Gehminuten in die Innenstadt. Auf den Schildern des Parkleitsystems am Stadtring werden die Kapazitäten der Parkhäuser angezeigt. Die Parkhäuser der Stadtgalerie Schweinfurt und der Galeria Kaufhof schließen deutlich früher als die städtischen Parkhäuser.
Wer mit dem Fahrrad kommt, sollte es am Zeughaus abstellen. Dort befindet sich der offizielle Fahrradparkplatz. Dazu gibt es laut Veranstalter noch einen Infostand der Polizei mit Tipps zu Sicherheit und Diebstahlschutz.