Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzheim: Einzug verzögert sich um sechs Wochen

Sulzheim

Einzug verzögert sich um sechs Wochen

    • |
    • |
    Die Bauzeit am Alitzheimer Kindergarten verlängert sich um etwa sechs Wochen. Der Einzug der Kinder ist nun erst im November 2025 vorgesehen. 
    Die Bauzeit am Alitzheimer Kindergarten verlängert sich um etwa sechs Wochen. Der Einzug der Kinder ist nun erst im November 2025 vorgesehen.  Foto: Peter Pfannes

    Trotz steigender Preise im Baugewerbe ist die Erweiterung des Kindergartens Sankt Martin in Alitzheim auf einem guten Weg. "Wir kommen zurzeit gut mit den Kosten zurecht und liegen in einem vernünftigen Rahmen", sagte Architekt Benedikt Gerber in der Sitzung des Sulzheimer Gemeinderats. Allerdings verzögere sich der prognostizierte Zeitrahmen um etwa sechs Wochen.

    Geplant war der Einzug der Kinder in die neuen Räumlichkeiten im September 2025. Jetzt werde es wohl November, bedauerte der Planer vom Architekturbüro Gerber in Werneck-Mühlhausen. Verantwortlich für die Zeitverzögerung sei, so Zweiter Bürgermeister Albrecht Dazer, die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gerolzhofen. "Das ist ein hausgemachtes Problem unserer VG-Verwaltung, obwohl die Geldmittel vorhanden waren. Das hätte nicht sein müssen", bedauerte Dazer.

    Gerber erinnerte an das "gelungene Richtfest" vor einer Woche. "Dabei konnte man sehen, in welche Richtung sich das Projekt entwickelt." Gerber stellte das neue Brandschutzkonzept mit Brandwarnanlage, Rauchmeldern und Fluchtwegen für den Kindergarten vor. Bei der Frage, ob man bei der Brandwarnung das teurere und augenscheinlich sicherere Konzept installieren soll, entschied sich die Mehrheit im Gremium bei vier Gegenstimmen für die Mehrausgaben. Matthias Sondheimer von der Firma e-project aus Rimpar erläuterte die Elektroplanung und das Beleuchtungskonzept. Für die Gestaltung der Außenfassaden sollen erst einmal Muster aufgetragen werden, um zu entscheiden.

    Neubau einer Krippengruppe

    Das für Alitzheim beschlossene Brandschutzkonzept soll auch für die geplanten Maßnahmen im Sulzheimer Kindergarten Pusteblume angewendet werden, so der Ratsbeschluss. Architektin Silvia Full vom Büro Gerber erläuterte das Sulzheimer Projekt, das im Anschluss an Alitzheim angepackt wird.

    Geplant ist in Sulzheim der Neubau einer Krippengruppe mit Nebenraum und WC-Bereich, Mehrzweckraum, Personalraum sowie einem neuen Küchen- und Essbereichs. Der Altbau wird umgebaut und saniert. Die Räume werden umstrukturiert, das Dach im mittleren Trakt wird erneuert. Der Außenbereich am neuen Anbau wird umgestaltet.

    Zum Zeitplan sagte Full, dass die Sulzheimer Kinder im März 2026 in den Alitzheimer Kindergarten umziehen werden. Danach beginnen in Sulzheim die Abbruch-, Umbau- und Rohbauarbeiten. Full rechnet mit der Fertigstellung im Juli 2027. Die Baukosten für die Pusteblume-Einrichtung sind mit 2,84 Millionen Euro veranschlagt.

    Im Schüttbau (Schüttboden) des Sulzheimer Schlosses finden viele Veranstaltungen statt. Links des Gebäudes, parallel zum Unkenbach, sollen nun 40 Parkplätze für die Fahrzeuge der Gäste entstehen.
    Im Schüttbau (Schüttboden) des Sulzheimer Schlosses finden viele Veranstaltungen statt. Links des Gebäudes, parallel zum Unkenbach, sollen nun 40 Parkplätze für die Fahrzeuge der Gäste entstehen. Foto: Peter Pfannes

    40 Parkplätze am Schloss

    Einstimmig befürwortete das Gremium eine informelle Bauvoranfrage für einen Gästeparkplatz mit 40 Stellplätzen auf dem Gelände des Sulzheimer Schlosses. Die Parkplätze werden auf der Südseite des Grundstücks am ehemaligen Schüttbau des Schlosses mit seinen Gastro-Räumen errichtet. Die Ratsmitglieder folgten mit ihrem Beschluss der Empfehlung von Zweitem Bürgermeister Albrecht Dazer: "Wir sollten den Bauherrn unbedingt unterstützen, denn wir Sulzheimer haben davon einen großen Nutzen." Bei Veranstaltungen seien die Autos dann weg von der Straße. "Das ist für uns eine Win-Win-Situation."

    Geändert wurde der Bebauungsplan "An der Weißen Marter" in Alitzheim. Der dortige Kinderspielplatz wird Bauplatz. Die Pläne werden im Januar in der VG öffentlich ausgelegt. Genehmigt hat das Gremium den Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Alitzheim. Der Beschluss beinhaltete mehrere Befreiungen von den Festsetzungen des vorhandenen Bebauungsplans "Siedlung Nord" hinsichtlich Bauweise, Baugrenze und Dachneigung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden