Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Dittelbrunn: Energiegenossenschaft personell neu aufgestellt

Dittelbrunn

Energiegenossenschaft personell neu aufgestellt

    • |
    • |

    Die Bürgerenergie Marienbachtal eG kann laut ihrer Pressemitteilung zuversichtlich auf das kommende Jahr schauen.  Bei der Hauptversammlung stellte sich die Genossenschaft personell neu auf. Für den ausgeschiedenen Aufsichtsrat Wolfgang Stoll wurde Waldemar Witt aus Dittelbrunn von der Generalversammlung in den Aufsichtsrat gewählt.

    Die Arbeit des Ausgeschiedenen würdigte Willi Warmuth als Kollege in diesem Gremium umfassend. Besonders die Genauigkeit und Detailtreue des ehemaligen Rechtsanwalts hätten die Genossenschaft vorangebracht und die wichtigen Entscheidungen in der Vergangenheit geprägt. Als Dank Arbeit erhielt Stoll vom Vorstand ein Mini-Solar-Panel zum Gedenken an den Auftrag der Bürgerenergie, die Gemeinde mit Photovoltaikanlagen zum Wohl der Mitglieder zu bestücken.  

    Wolfgang Stoll zeigte sich sichtlich erfreut, so die Mitteilung. Er wünschte seinem Nachfolger alles Gute im Amt und der Energiegenossenschaft alles Gute für die Zukunft.

    Gute Teamatmosphäre gelobt

    Ebenso verabschiedet wurde der bereits im Mai ausgeschiedene Egon Fleischmann. Willi Warmuth würdigte die gewissenhafte Arbeit des Schriftführers, der viel für die erfolgreiche Arbeit der Energiegenossenschaft geleistet habe. Fleischmann zeigte sich froh, in Holger Schmitt einen Nachfolger gefunden zu haben. Dabei betonte er, dass die Arbeit immer konstruktiv und in guter Teamatmosphäre verlaufen sei.  

    Vorsitzender Matthias Windsauer präsentierte die Projekte der Energiegenossen. Auf dem Erlbau-Wohnkomplex am Sonnenteller in Dittelbrunn wurden bereits vier PV-Anlagen installiert, welche einen Großteil des in den Gebäuden benötigten Stroms liefern können. Ebenso wurde gemeinsam mit der Gemeinde und der Firma GP Joule die REnergie Marienbachtal GmbH gegründet.

    "Mini-Stadtwerke" betreiben Nahwärmenetz

    Diese „Mini-Stadtwerke“ betreiben in der Zukunft das Nahwärmenetz zwischen Schule, Turnhalle und Erl-Bau. Das Nahwärmenetz soll bald auf weitere Bereiche in Dittelbrunn erweitert werden. Dafür wird die existierende Hackschnitzelanlage ertüchtigt und durch weiter Heizanlagen ergänzt, so die Mitteilung der Energiegenossen.  

    Es ist weiterhin möglich, sich mit Anteilen durch Zukauf oder Beitritt zur Genossenschaft an den aktuellen Projekten zu beteiligen. Anträge hierzu finden sich auf der Homepage der Gemeinde Dittelbrunn unter https://www.dittelbrunn.de/freizeit-umwelt/klimaschutz/buergerenenergie-marienbachtal-eg/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden