Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die aktuell im Bereich Main-Rhön aktiv sind. Der Schwerpunkt liegt im Raum Schweinfurt, heißt es im Bericht der Polizei. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus oder versuchen mit der sogenannten „Enkeltrick-Masche“, Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken gingen am Montag vermehrt Mitteilungen über Anrufe von Trickbetrügern ein. Die Notrufe erfolgten fast im Minutentakt. Die Täter gaben sich entweder als Angehörige aus und baten um finanzielle Unterstützung.
In vielen Fällen melden sich aber auch falsche Polizeibeamte, die ihre potentiellen Opfer um Hilfe bei der Überführung von Einbrechern baten und nach Bargeld oder Wertgegenständen fragen. Das Polizeipräsidium Unterfranken rät deshalb keinesfalls auf entsprechende Forderungen einzugehen und am Telefon auch keinerlei Auskünfte über persönliche finanzielle Verhältnisse zu geben. "Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an fremde Personen und deponieren Sie auf Weisung kein Geld oder Wertsachen außerhalb Ihres Wohnhauses", so der dringende Rat der Polizei. Nach verdächtigen Anrufen sollte unverzüglich die Polizei über den Notruf 110 verständigt werden.