Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Erfolgsgeschichte der Partnerschaft mit Elek geht weiter: Viele Ehrengäste beim 15. Jubiläum

Gerolzhofen

Erfolgsgeschichte der Partnerschaft mit Elek geht weiter: Viele Ehrengäste beim 15. Jubiläum

    • |
    • |
    Nach dem Eintrag ins Goldene Buch (von links): 
Zweiter Bürgermeister Erich Servatius, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Elek László Wittmann, Bürgermeister Benjamin Köpfle aus Laudenbach, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn Joschi Ament, erster Bürgermeister Thorsten Wozniak, Bezirksrätin Gerlinde Martin, Staatsministerin Judith Gerlach, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Gabriele Schmitt, Bürgermeister György Szelezsán, Stadtrat Norbert Finster, Landtagsabgeordnete Barbara Becker und stellvertretender Landrat Thomas Vizl
    Nach dem Eintrag ins Goldene Buch (von links): Zweiter Bürgermeister Erich Servatius, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Elek László Wittmann, Bürgermeister Benjamin Köpfle aus Laudenbach, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn Joschi Ament, erster Bürgermeister Thorsten Wozniak, Bezirksrätin Gerlinde Martin, Staatsministerin Judith Gerlach, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Gabriele Schmitt, Bürgermeister György Szelezsán, Stadtrat Norbert Finster, Landtagsabgeordnete Barbara Becker und stellvertretender Landrat Thomas Vizl Foto: ELMAR WALTER

    Beim Festakt zum 15-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Elek und Gerolzhofen im Theaterhaus Gerolzhofen fielen sehr oft die Worte Freundschaft, Versöhnung, Völkerverständigung, Zusammengehörigkeit und Erfolgsgeschichte. Und das mit Recht.

    Was vor 300 Jahren begann, als sich eine Gruppe von 66 Menschen aus Gerolzhofen und Umgebung auf den Weg nach Südosteuropa machte und sich im öde daliegenden Elek ansiedelte, entwickelte sich langsam von einer Kontaktaufnahme 1927 durch Pfarrer Imre Csepregi mit der alten Heimat Gerolzhofen, zu einem Freundschaftsvertrag 1988 und dann zu einer Städtepartnerschaft am 18. Mai 2008. Diese 15-jährigen Partnerschaft wurde nun im vollbesetztem Theaterhaus vor zahlreichen Ehrengästen gebührend gefeiert. Eigentlich waren nur Ehrengäste anwesend, sodass erster Bürgermeister Thorsten Wozniak auf eine namentliche Nennung bei der Begrüßung aus Zeitgründen verzichtete und lieber ein Geburtstagsständchen für Lásló Wittmann einplante.

    Der zweistündige Festakt war dann geprägt von Reden über die Partnerschaft der Städte, von freundschaftlichen Begegnungen zwischen den Menschen, von gegenseitigen Besuchen, von Schüleraustausch, von Freundschaften untereinander, wobei familiäre Beziehungen nach so langer Zeit auch noch eine wichtige Rolle spielen.

    Wir stehen zueinander, weil wir etwas aneinander gefunden haben, was uns gemeinsam und wichtig füreinander macht.

    Szelezsán György, Bürgermeister von Elek

    Erster Bürgermeister der Stadt Elek, Szelezsán György, ging auf die Botschaft der Städtepartnerschaft ein. "Wir stehen zueinander, weil wir etwas aneinander gefunden haben, was uns gemeinsam und wichtig füreinander macht. Danke, dass wir hier sein dürfen, dass wir eure Freunde, eure Brüder und Schwestern sein dürfen! Und ich wünsche uns allen, dass nach weiteren Jahrzehnten diejenigen, die nach uns kommen werden, genauso fühlen, wie wir jetzt!"

    Ein Höhepunkt des Festaktes war die Festrede der Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, die im Namen der Bayerischen Staatsregierung zum 15-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft gratulierte. Sie ging auf die 1300 Partnerschaften von bayerischen Kommunen in Europa ein und betonte dann besonders die Freundschaft der Partnerschaft zwischen Elek und Gerolzhofen, die eine Erfolgsgeschichte sei: "Das bayerische Gerolzhofen und das ungarische Elek verbinden tiefe, historisch gewachsene, kulturelle, emotionale und sogar familiäre Beziehungen. Was für faszinierende Verflechtungen in unserem vereinten Europa!" Diese Verbindung mit Elek bestehe nicht nur auf dem Papier, sondern zeige sich auch im Herzen durch alle zwei Jahre stattfindende Weltfreundschaftstreffen, Besichtigungen, gemeinsame Fahrradtouren, Gottesdienste, festliche Veranstaltungen, Schüleraustausch und manchmal auch durch gemeinsames Joggen der Bürgermeister.

    Die beiden Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Gabriele Schmitt und Lászlo Wittmann, hoben beide hervor, dass die menschlichen und freundschaftlichen Beziehungen das Herzstück einer Städtepartnerschaft seien, die es immer wieder zu festigen und zu intensivieren gelte.

    Die Grußworte vom stellvertretenden Landrat Thomas Vizl, von Bürgermeister Benjamin Köpfle aus Laudenbach und auch von Joschi Ament, Bundesvorsitzender der Deutschen aus Ungarn, waren voll des Lobes über die gelungene Partnerschaft zwischen Elek und Gerolzhofen. Thomas Vizl drücke seine Begeisterung so aus: "Es lebe Elek, es lebe Gerolzhofen, es lebe die Freundschaft zwischen Ungarn und Deutschland, es lebe ein einiges Europa!"

    Aufgelockert wurde der Festakt durch den Eintrag der besonderen Ehrengäste ins Goldene Buch der Stadt Gerolzhofen und durch einige temperamentvolle Liederbeiträge von Silvia Kirchhof. Beim anschließenden Buffet und dem Besuch des Weinfestes konnten dann die persönlichen Beziehungen zwischen den Menschen in fröhlicher Runde weiter vertieft werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden