Unter dem Motto: "Es lebe der Sport" stand der Gernacher Dorfabend, den Frauenbund und Musikkapelle Gernach gemeinsam verantworten. Kornel Hetterich vom Fünferrat begrüßte die Gäste und gab einen Einblick in die Vielfalt des Sportes. So wusste er, dass man im "Breitensport" erfolgreich ist, wenn eben sportlich nicht aktiv ist. Die Gardetänzerinnen aus Unterspiesheim sorgten mit ihrem perfekten Auftritt für gute Stimmung.

Die IT-Technikerin des Repair-Cafes (Martina Treutlein) konnte der älteren Dame, die mit ihrer alten Olympia-Schreibmaschine zu ihr kam, weil das "f" klemmt, nicht helfen: Ihre Vermutung, "der Akku fehlt", stieß auf Unverständnis, ebenso ihre Äußerungen "bedenklich, dass kein DVD-Laufwerk vorhanden ist. Oder ist die Maschine abgestürzt?". Unverrichteter Dinge musste die alte Dame von dannen gehen. Mit kräftigem Applaus wurde der Auftritt der Purzelgarde aus Unterspiesheim belohnt, sie hatten tänzerisches Können in gut abgestimmten Tanz gezeigt.

Die "Sportgruppe des KDFB Gernach hatte sich das Ziel "Abnehmen" gesetzt. Der Tanz mit Hula-Hoop- Reifen war jedoch sehr entmutigend: der Reifen fiel immer wieder zu Boden. Die Idee der Chefin der Gruppe (Gaby Berchtold), die Hula-Hoop-Reifen durch Schwimmreifen zu ersetzen zeigte Erfolg: die etwas fülligeren Figuren erwiesen sich als Vorteil: die Reifen hielten. Schon die Kleinsten von Komm-In waren beim Bewegungstanz mit dabei. Sie zeigten eine Fülle von Figuren. Ein Höhepunkt: der jüngste Mittänzer durfte die Nummern der Platzkarten ziehen, deren Besitzer beim Abschlusstanz mittanzen durften.
Pfarrer Thomas Amrehn beklagte Schlimmes
Pfarrer Thomas Amrehn beklagte Schlimmes. Der Bischof habe ihn wegen seiner Kritik an örtlichen Mißständen zu sich zitiert, ihm dazu noch vorgeworfen, "anstatt die Jugend unterrichten, tät`Discos ich für sie ausrichten". Das Ende vom Lied: "Jetzt ist Schluss, hört ich ihn urteilen, Pfarrer können Sie nicht bleiben" - die Suche nach beruflicher Alternative bleibt spannend.
Die "Hitparade" des Frauenbundes führte verschiedene Sportarten vor, unter anderem Radfahren, Surfen, Bergsteigen, Skifahren, Bobfahren, Rennfahren und Fußballspielen. Nach "Gannien 50 vor Christus" entführte die "Golden Generation" die Faschingsgäste. Ganz Gannien ist von den Römern besetzt, nur ein Dorf von Gannien, Ganni leistet Widerstand. Es ist umgeben von Lagern der römischen Besatzer in Koltzum, Lindunum und Klein-Spessum.. In den römischen Lagern herrscht Aufregung, denn Musculus, ein Top-Athlet der Besatzer war ausgewählt worden, Rom bei den olympischen Spielen zu vertreten. Eifrig beim Lauftraining, wird Musculus locker von Asterix und Obelix aus Ganni überholt.
Musculus, zunächst ganz entmutigt von der Fitness der beiden, fordert Obelix zum Faustkampf auf – mit einem Schlag bringt ihn Obelix zur Strecke. Die widerständigen Gannier wollen jetzt auch an den Olympischen Spielen teilnehmen - zum Entsetzen der Römer. Gedopt siegen die Römer überraschend gegen Asterix, aber ihre blauen Zungen – nachgewiesen durch den Doping-Test der Gannier – überführen die Römer, die olympischen Spiele enden in einer Rauferei.
Baut Trump dank Main-Post Schule in Gernach?
Selina Hoffart, mit Julia Hümpfner Gewinnerin des Meistertitels Majorettentänze bei der 4. German Dance Trophy 2024 zeigte einen meisterlichen Solo-Majoretttanz. Die Main-Post zeigte sich fürsorglich, gönnte sie doch ihrem konditionsschwachen Reporter Erhard Scholl ein Fitness-Training mit dem weltbekannten Personal-Trainer David Kirsch (Alfred Glos). Das Fitness-Training war für Erhard Scholl nur begrenzt erfolgreich, aber der Reporter hatte Wichtiges zu sagen: Es wäre gut, wenn Trump Gernach statt Grönland erobern würde: Trump würde die Schule sofort bauen – natürlich in Gernach.

Die Tanzgruppe Julia glänzte mit einer hervorragenden Präsentation ihres tänzerischen Könnens, die Krönung des Abends für die Trainerin der Gruppe Julia war die Auszeichnung "Schönstes Kostüm des Abends" Mit dem begeisternden Auftritt des Männerballetts endete der stimmungsvolle Dorfabend.
Die Akteurinnen und AkteureFünferrat: Gaby Berchtold, Alfred Glos, Steffen Kettemer, Lydia Schug, Petra DietzTanzgarde Unterspiesheim, Trainerin:Lena SchmittPurzelgarde, Trainerinnen : Eva Sternecker, Hanna Leipold, Jessica SeufertSportgruppe KDFB, Trainerinnen: Gaby Berchtold, Lydia SchugBewegungtanz Komm-In, Betreuerinnen : Nicole Schneider, Joselle Schneider, Franziska Heck, Elke DresselHitparade des KDFB, Trainerinnen: Gaby Berchtold, Lydia Schug"Gannien 50 vor Christus": Idee, Text und Dramaturgie: Kornel Hetterich, Simon Treutlein; Kulissen und Requisiten: Lisa Weilhöfer, Benedikt Berchtold, Stefan Claassen, Elke Weilhöfer; Sounds und Effekte: Kornel und Matthias Hetterich; Videoeffekte: Maximilian BackTanzgruppe Julia: Trainerin Julia SchugHelferinnen und Helfer: Thekenteam und Bedienungen: TSV Gernach, Elektro-, Beleuchtungs-, Musik- und Klangtechnik: Matthias Hetterich, Kasse: Manfred Schug, Technische Assistenz: Marianne Ott, Musik: Thomas aus ÖsterreichQuelle: Erhard Scholl