Schon seit 1978 baut Gerhard Herbert Wein an, sieben Jahre später beginnt er mit der Direktvermarktung. Er kann nun bereits auf 35 Jahre Wein-Geschichte zurückblicken. Jetzt kommt aber eine ganz neue Epoche hinzu. Auf dem Hof hat man dort, wo sich ehemals noch ein Kuhstall befand, ein einladendes Weingebäude errichtet. Über 80 Leute finden in der neuen, 120 Quadratmeter großen Weinstube Platz.
Zur offiziellen Eröffnungsfeier waren auf Einladung der Winzerfamilie Herbert die Vorstandschaften der örtlichen Vereine sowie die des Fränkischen Wein- und Kulturland (FWK), der Gemeinde Kolitzheim, Nachbarn und Freunde gekommen. Als besondere Ehrengäste begrüßte Hausherr Gerhard Herbert Bürgermeister Horst Herbert sowie die Zeilitzheimer Weinprinzessin Christina Schömig. Ebenfalls anwesend war Kellermeister Rainer Feuerbach von den „Winzern der Mainschleife“ in Volkach. Er baut für den Weinhof die Weintrauben aus.
Im Rahmen der Veranstaltung schilderte Gerhard Herbert anhand der Bocksbeutel- und Flaschenetiketten sowie der verschiedenen Weintourismusveranstaltungen die Betriebsgeschichte des Weinhofs. Zurzeit besteht das Weinangebot aus fünf Weißwein- und drei Rotweinsorten aus eigenem Anbau.
Bis Ende April ist die neue Weinstube nun samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 11 Uhr geöffnet. „Es gibt bei uns durchgehend warme Küche“, berichtete Gerhard Herbert in einem Gespräch mit dieser Zeitung. Besondere Highlights wären dabei die Rindfleischgerichte von Rindern und Kälbern aus eigener Aufzucht, so Herbert. Auch die Volkachgrund-Forellen sowie andere fränkische Spezialitäten, wie sie in Heckenwirtschaften üblich angeboten werden, seien empfehlenswert, fügte er an. Geschlossen ist der Betrieb von Mai bis September. Auf Anmeldung von Gruppen ist die Weinstube aber jedoch ganzjährig nutzbar.
Der eigentliche Gastraum bietet insgesamt 65 Sitzplätze, es schließt sich aber noch eine gerade für die Jugend sehr ansprechender Lounge- und Bistrobereich mit bis zu 18 Plätzen an.
Schon zu Silvester bietet die Weinfamilie ein umfangreiches Programm. Dabei wird allerdings um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen und Kontakt via E-Mail unter weinhof.herbert@web.de oder Tel. (0 93 81) 98 23.