Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Familie Röder schließt auch den Saunagarten in Estenfeld

Gerolzhofen

Familie Röder schließt auch den Saunagarten in Estenfeld

    • |
    • |
    Der Saunagarten in Estenfeld ist nun endgültig geschlossen worden. Der geplante Umbau rechnet sich nicht mehr. Corona hat die Situation dramatisch verschärft. 
    Der Saunagarten in Estenfeld ist nun endgültig geschlossen worden. Der geplante Umbau rechnet sich nicht mehr. Corona hat die Situation dramatisch verschärft.  Foto: Thomas Obermeier

    Die Eigentümer des beliebten Saunagartens in Estenfeld im Landkreis Würzburg sehen für die Therme keine Zukunft und werden den Betrieb dauerhaft beenden. Das hat die Familie Röder aus Gerolzhofen zunächst in einem Statement auf ihrer Webseite und dann auch im Gespräch mit der Redaktion bekanntgegeben. Bereits zum 1. August 2019 war auch der Saunagarten in Gerolzhofen, die Keimzelle der Röder'schen Thermen, geschlossen worden. 

    Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen Regierungsbeschlüssen müssen alle Thermen der Familie Röder bereits seit dem 2. November 2020 geschlossen bleiben. Das Ganze soll mindestens noch bis zum 19. April andauern, vermeldet das Unternehmen auf seiner Homepage. "Corona hat leider auch uns voll getroffen", heißt es denn auch in einem Statement von Röder. Auch stetig neue Auflagen würden den Betrieb in Estenfeld unrentabel machen.

    "Schweren Herzens"

    Außerdem habe sich eine ursprünglich geplante Renovierung als zu kostspielig herausgestellt. Man müsste einen siebenstellig Betrag in die Hand nehmen und dies würde sich in den nächsten Jahrzehnten nicht rechnen. "Wir haben auch einfach keinen Platz zum Erweitern", so Dietmar Röder im Gespräch mit der Redaktion. Im vorbereiteten Statement heißt es dazu weiter: "Diese Faktoren und noch viele weitere machen es uns unmöglich, den Saunagarten Estenfeld weiter zu betreiben."

    "Aus diesem Grund werden wir den Saunagarten Estenfeld leider schweren Herzens schließen", schreiben die Röders auf ihrer Homepage. "Wir hatten ursprünglich geplant, unseren Saunabetrieb schön zusammen mit Ihnen ausklingen zu lassen und den Saunagarten noch einmal für Sie zu öffnen. Aber leider lassen das die aktuellen Corona-Bestimmungen nicht zu und so bleibt der Saunagarten Estenfeld nun leider geschlossen."

    Traurige Kunden

    Das Statement der Familie Röder war zunächst auch auf der Facebook-Seite des Saunagartens Estenfeld geteilt worden, die über 300 Fans hat. Deren Reaktionen fielen betrübt aus: "Der Saunagarten in Estenfeld ist doch der schönste und für mich kein Vergleich zu Kist", schreibt ein Nutzer und fragt: "Ist eine Renovierung denn dringend nötig? Also ich sehe bis auf Kleinigkeiten ehrlich gesagt keinen Bedarf, alles neu zu machen." Eine Nutzerin schreibt: "Das war DER Saunagarten für mich. Ich sehe auch keinen Bedarf für große Renovierungen. Bitte überlegt Euch das nochmal."

    Der Beitrag mit den darauf folgenden betrübten Kommentaren wurde kurz nach einer telefonischen Anfrage der Redaktion gelöscht. Dietmar Röder begründet das damit, dass in einen künftigen Beitrag noch Details zum weiteren Vorgehen eingefügt werden sollen. Die Schließung selbst sei jedoch eine "endgültige Entscheidung".

    Kist und Mainaschaff bleiben

    Die Einrichtungen in Kist (Lkr. Würzburg) und in Mainaschaff am Mainparksee (Lkr. Aschaffenburg) bleiben laut Dietmar Röder weiterhin bestehen. Sie werden wieder geöffnet, wenn dies die Corona-Vorschriften zulassen. Bestehende Wert- und Jahreskarten können dort weiterhin verwendet werden. In Kist werde derzeit zudem extra ein Parkplatz für Kunden und Kundinnen aus Estenfeld gebaut. Es bestehe jedoch natürlich kein Zwang zur Nutzung: "Auf Wunsch zahlen wir die Karten selbstverständlich auch zum Zeitwert aus", so das Statement der Familie Röder weiter.

    Saunieren an der frischen Luft: das ist das erfolgreiche Konzept der Saunagärten der Gerolzhöfer Familie Röder. 
    Saunieren an der frischen Luft: das ist das erfolgreiche Konzept der Saunagärten der Gerolzhöfer Familie Röder.  Foto: Röder

    Vor über 30 Jahren hatten Dietmar und Doris Röder den "Saunagarten" in Gerolzhofen in der Dreimühlenstraße im Jahr 1990 als ihren ersten Betrieb eröffnet. Dies war der Grundstein für eine stetige Expansion. Die Röders zählen heute zu den größten Saunabetreibern in Deutschland. Zur Röder'schen Sauna-Philosophie von "Licht, Raum und Luft" gehört es, , dass die Kunden das Sauna-Angebot in hellen Räumen und sogar im Freien in einer parkähnliche Umgebung genießen können. Der Begriff "Saunagarten" trägt diese Philosophie im Namen.

    Nach fast dreißig Jahren in Betrieb war die Gerolzhöfer Niederlassung aber in die Jahre gekommen. Dietmar Röder hatte 2019 von einem erheblichen Investitionsbedarf von bis zu 700 000 Euro gesprochen. Dies rechne sich nicht mehr, auch unter dem Eindruck, dass die Auflagen immer höher würden, was ständig erhebliche Mehrkosten mit sich bringe. Zum damaligen Zeitpunkt konnte noch niemand erahnen, welch gewaltigen Einschnitte die Corona-Pandemie mit sich bringen würde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden