Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Feuerwehr Werneck zieht Bilanz nach einsatzreichem Jahr

Werneck

Feuerwehr Werneck zieht Bilanz nach einsatzreichem Jahr

    • |
    • |
    Auf dem Foto von links: Kommandant Christian Kullick, Kreisbrandmeister Thomas Heffels, Fachkreisbrandmeister Ralf Weber, Ehrenmitglied Jürgen Seyfried, Ehrenvorstand Ottmar Hart, stellv. Schriftführer Holger Mai, Kassier Tobias Seuffert, 1. Bürgermeister Sebastian Hauck, 2. Bürgermeister Stephan Schäflein, Feuerwehrvereinsvorstand Stefan Hein.
    Auf dem Foto von links: Kommandant Christian Kullick, Kreisbrandmeister Thomas Heffels, Fachkreisbrandmeister Ralf Weber, Ehrenmitglied Jürgen Seyfried, Ehrenvorstand Ottmar Hart, stellv. Schriftführer Holger Mai, Kassier Tobias Seuffert, 1. Bürgermeister Sebastian Hauck, 2. Bürgermeister Stephan Schäflein, Feuerwehrvereinsvorstand Stefan Hein. Foto: Tim Mützel

    Viel zu tun gab es auch im vergangenen Jahr für die Wernecker Floriansjünger, wie dem Rechenschaftsbericht der Wehrführung bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Werneck zu entnehmen war. So blickte Kommandant Christian Kullick zurück auf 171 Einsätze, in denen die Wehrleute gefordert wurden. Dabei rückte man bei 105 Alarmierungen zu Einsätzen der technischen Hilfeleistung und 50 Brand- sowie 14 ABC-Einsätzen aus. Hinzu kamen zwei Einsätze aus dem Bereich "sonstige Tätigkeiten". Besonders in Erinnerung blieben dabei vor allem die durch Unwetter und Starkregen verursachten Einsätze sowie der Kontingenteinsatz im schwer betroffenen schwäbischen Hochwassergebiet.

    Um für jeden Einsatz bestmöglich vorbereitet zu sein, standen insgesamt 62 Übungen im Kalender. Darüber hinaus bildeten sich 23 Feuerwehrdienstleistende in Lehrgängen fort, 19 legten die Leistungsprüfung Wasser ab. Die Gerätewarte opferten mehr als 1200 Stunden ihrer Freizeit, in denen sie dafür sorgten, dass Ausrüstung und Atemschutzgeräte stets einsatzbereit sind. Auch der Nachwuchs war fleißig: Die Jugendfeuerwehr führte zwölf Übungen durch, die Kinderfeuerwehr traf sich zu elf Gruppenstunden.

    Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Stefan Hein, blickte auf eine Vielzahl von Aktivitäten zurück. Neben Schlachtschüssel, Kreisfeuerwehrtag und Weihnachtsmarkt stach vor allem das Teamwochenende in Aura heraus, das von der Mannschaft als Gelegenheit für eine kurze Auszeit genutzt wurde.

    Im Rahmen der Versammlung wurden Manuel Rumpel und Andreas Schneider (beide verhindert und daher nicht auf dem Gruppenfoto) für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt. Bereits seit einem halben Jahrhundert sind Ehrenmitglied Jürgen Seyfried und Ehrenvorsitzender Otmar Hart Teil der Feuerwehr. Seyfried trug in seiner langjährigen Funktion als Kassier maßgeblich zur soliden finanziellen Entwicklung des Feuerwehrvereins bei. Otmar Hart hat in den vergangenen 50 Jahren die Wernecker Feuerwehr geprägt wie kaum ein zweiter. Zusätzlich zu seinem beispiellosen ehrenamtlichen Engagement als Aktiver lenkte er über viel Jahre die Geschicke des Vereins. Beide wurden unter tosendem Applaus für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

    Von: Holger Mai (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Werneck)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden