Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Niederwerrn: Feuerwehreinsatz wegen Gas-Austritt in Niederwerrn: Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden

Niederwerrn

Feuerwehreinsatz wegen Gas-Austritt in Niederwerrn: Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden

    • |
    • |
    Ein Gas-Leck in der Hainleinstraße in Niederwerrn hat Freitagnacht einen Einsatz mehrerer Feuerwehren und der Polizei ausgelöst. Anwohnerinnen und Anwohner mussten zeitweise evakuiert werden.
    Ein Gas-Leck in der Hainleinstraße in Niederwerrn hat Freitagnacht einen Einsatz mehrerer Feuerwehren und der Polizei ausgelöst. Anwohnerinnen und Anwohner mussten zeitweise evakuiert werden. Foto: Nils Machullik

    Ein starker Gasgeruch hat in der Nacht auf Samstag in Niederwerrn einen größeren Einsatz der Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Nach Angaben der Integrierten Leitstelle Schweinfurt ging um 23.02 Uhr ein Notruf ein, der einen Geruch nach Gas in der Hainleinstraße meldete.

    Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei sowie Verantwortliche der Stadtwerke waren bei dem Gasleck in der Hainleinstraße im Einsatz.
    Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei sowie Verantwortliche der Stadtwerke waren bei dem Gasleck in der Hainleinstraße im Einsatz. Foto: Nils Machullik

    Nach Erkundung durch eine Polizeistreife konnte festgestellt werden, dass der Gasgeruch aus einem Kanalschacht strömte, heißt es in einem Einsatzbericht der Feuerwehr Werneck. Daraufhin wurden die Feuerwehr Niederwerrn und der CBRN-Erkunder aus Werneck alarmiert, der für den Nachweis chemischer, biologischer, radioaktiver und nuklearer Substanzen zuständig ist.

    "Die Einsatzkräfte starteten nach Eintreffen die Messungen und konnten einen massiven Austritt von Gas feststellen", heißt es im Bericht der Feuerwehr Werneck. Einsatzkräfte der Feuerwehren Werneck, Niederwerrn und Schweinfurt sowie mehrere Streifen der Polizei Schweinfurt sperrten daraufhin den Gefahrenbereich in der Hainleinstraße ab.

    "Zudem wurden vorsorglich drei anliegende Mehrfamilienhäuser geräumt", sagt Martin Kuhn, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken im Gespräch mit dieser Redaktion. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten evakuiert und vorübergehend auf dem Parkplatz eines nahegelegenen Supermarkts in einem Bus der Stadtwerke untergebracht werden.

    Bagger reißt Straße auf, um Leck zu finden

    Verletzte gab es nach Angaben der beteiligten Rettungskräfte keine. Gemeinsam mit den Stadtwerken Schweinfurt, als Betreiberin der Gasleitungen, kontrollierten die Einsatzkräfte umliegende Keller auf ausströmendes Gas. Laut Einsatzbericht der Feuerwehr konnte der Ursprung anschließend auf die nähere Umgebung eines Kanalschafts eingegrenzt werden. Zur genaueren Lokalisierung des Lecks wurde mithilfe eines Bauunternehmens die Straße mit einem Bagger aufgerissen und die Gasleitung freigelegt.

    Zur genaueren Lokalisierung des Gaslecks in Niederwerrn wurde noch in der Nacht mithilfe eines Bauunternehmens die Straße mit einem Bagger aufgerissen und die Gasleitung freigelegt.
    Zur genaueren Lokalisierung des Gaslecks in Niederwerrn wurde noch in der Nacht mithilfe eines Bauunternehmens die Straße mit einem Bagger aufgerissen und die Gasleitung freigelegt. Foto: Nils Machullik

    Um die Gaskonzentration im betroffenen Abwasserkanal zu senken, wurde zudem die Feuerwehr Schweinfurt mit einem Be- und Entlüftungsgerät nachalarmiert, heißt es in dem Bericht. Mit dem Lüftungsgerät wurde die mit Gas kontaminierte Luft abgesaugt und so die Gaskonzentration gesenkt. Auch die Kreisbrandinspektion sowie eine Schnelleinsatzgruppe für die Betreuung der Anwohnerinnen und Anwohner waren vor Ort.

    Als Ursache für den Gasaustritt konnte letztlich ein defektes Absperrventil ausfindig gemacht und der Schaden behoben werden. Nach rund eineinhalb Stunden konnten die Anwohnerinnen und Anwohner in ihre Wohnhäuser zurückkehren. Die örtliche Feuerwehr war bis am Samstagmorgen um 9 Uhr im Einsatz.

    Anmerkung der Redaktion:  In einer früheren Version dieses Artikels hieß es fälschlicherweise, der Einsatz sei nach zweieinhalb Stunden beendet gewesen. Tatsächlich war die Feuerwehr Niederwerrn bis 9 Uhr am Samstagmorgen im Einsatz. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden