Damit der Neubau des Feuerwehrhauses in Kaisten zügig vorangeht, hat der Gemeinderat Wasserlosen verschiedene Arbeiten in Höhe von 230.000 Euro vergeben. In der jüngsten Gemeinderatssitzung im Rathaus in Greßthal berichtete Bürgermeister Anton Gößmann von der nichtöffentlichen Vergabe in der Februar-Sitzung des Gremiums.
Die Maler- und Verputzerarbeiten übernimmt die Firma Weipert (Stadtlauringen) zum Angebotspreis von 58.261 Euro brutto. Die Metallbauarbeiten wurden an die Firma Metz Stahl- und Metallbau (Würzburg) für 26.903 Euro vergeben.
Die Arbeiten für den Einbau eines Feuerwehrtors und einer Klappe für die Benzinkammer führt die Firma Käfer Stahlhandel (Gochsheim) für 10.251 Euro aus. Die Fliesenlegerarbeiten erledigt die Firma Keller (Werneck) für 21.530 Euro. Die Schreinerarbeiten wurden an die Firma Heppt Design (Haßfurt) für 19.806 vergeben.
Sanitär- und Lüftungsinstallationsarbeiten übernimmt die Firma Kress (Röthlein) für 31.900 Euro. Die Estricharbeiten wird die Firma Estrich Höllein (Pödeldorf) für 49.461 Euro ausführen. Die Arbeiten für den Einbau einer Abgas-Absauganlage erledigt die Firma Ecovent (Lübbecke) für 8402 Euro.
In der Dr.-Maria-Probst-Halle in Wasserlosen muss die Steuerungsanlage der Lüftung erneuert werden. Den Auftrag erhielt die Firma Rünagel (Viereth-Trunstadt) für 89.987 Euro.
Eine Bauvoranfrage für eine Lagerhalle im Innenbereich von Burghausen auf dem Gelände eines ehemaligen Hofes beschied der Gemeinderat positiv, vorbehaltlich der konkreten Bauunterlagen.
Nachgefragt wurde aus der Gemeinde eine sogenannte Hundestation bei Burghausen, informierte Bürgermeister Gößmann. Hundehalter können mit den Tüten aus dem Spender den Kot der Tiere entsorgen. Der örtliche Gemeinderat Otto Hetterich soll mit der Dorfgemeinschaft einen geeigneten Standort finden.