Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Firmen & Fakten: Schaeffler-Papierspende für Kindergärten und Schule

Schweinfurt

Firmen & Fakten: Schaeffler-Papierspende für Kindergärten und Schule

    • |
    • |
    Ines Lamberty, Leitung Kindergarten St. Lukas (von links), Simone Kunert-Kamusin, Diakonin der evangelischen Gemeinde, Schaeffler-Campusleiter Petru-Catalin Scafaru und Anita Roth, Werkslogistik bei der Übergabe des Papiers.
    Ines Lamberty, Leitung Kindergarten St. Lukas (von links), Simone Kunert-Kamusin, Diakonin der evangelischen Gemeinde, Schaeffler-Campusleiter Petru-Catalin Scafaru und Anita Roth, Werkslogistik bei der Übergabe des Papiers. Foto: Schaeffler

    Campusleiter Petru-Catalin Scafaru von Schaeffler in Schweinfurt hat eine Papierspende im Wert von etwa 4000 Euro an die Kindergärten St. Lukas und Gustav Adolf sowie die Grundschule Bad Brückenau übergeben. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

    Wer Kinder hat, kennt das: Papier zum Malen, Zeichnen und Basteln ist in der Regel Mangelware. Nachdem am Schweinfurter Standort des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler die Druckerei aufgelöst wurde, war schnell klar: Das nicht mehr benötigte Papier gehört in Kinderhände.

    Das Team um Anita Roth aus dem Bereich Werkslogistik hat sich dann darum gekümmert, Abnehmer zu finden. Die Druckerei im Werk wurde kürzlich geschlossen, da auch dort die meisten aller Prozesse mittlerweile digital ablaufen.

    So gehen die insgesamt 130 Kartons, meist farbiges Papier in den Formaten A3 und A4, an folgende Einrichtungen: Kindergarten St. Lukas, Kindergarten Gustav Adolf und an die Grundschule Bad Brückenau. Ines Lamberty, Kindergartenleiterin von St. Lukas, freute sich über die Spende ebenso wie die Kinder vor Ort und sagte mit einem Augenzwinkern: „Wenn bei Schaeffler nun noch weiter digitalisiert wird, nehmen wir natürlich sehr gerne wieder Papier an.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden