Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Fläche vor Grabenschule für Drehleiter

GEROLZHOFEN

Fläche vor Grabenschule für Drehleiter

    • |
    • |

    Unter der Überschrift „Schildbürgerstreich?“ hat die SPD in ihrer Wahlkampf-Broschüre „Gerolzhöfer-Echo“ die Situation auf dem Parkplatz vor der Grabenschule an der Ecke Grabenstraße/Breslauer Straße aufs Korn genommen. Dort ist ein Teil der Stellflächen durch Pfosten und Ketten von der übrigen Parkfläche abgegrenzt. Roland Feller, Kommandant der Feuerwehr, erklärt, warum dieser Teil des Parkplatzes frei von parkenden Autos bleiben muss, um falsche Interpretationen zu verhindern.

    „Bei der abgesperrten Fläche handelt es sich um die Aufstellfläche für die Drehleiter“, schreibt Feller. Die Drehleiter fungiert bei der Grabenschule als zweiter Rettungsweg für die Schulkinder, der laut Bauordnung vorgeschrieben ist. Dieser wurde im Zuge der Generalsanierung der Grabenschule per Brandschutzgutachten gefordert und vorgeschrieben, erläutert Feller weiter. Alternative wäre ein Anbau einer Außentreppe gewesen. „Der Stadtrat (auch die SPD-Stadträte) haben sich damals bewusst für die Drehleiter als zweitem Rettungsweg entschieden“, stellt der Kommandant klar.

    Und: Die Aufstellfläche für die Drehleiter ist immer frei zu halten, damit der zweite Rettungsweg zu jeder Zeit garantiert werden kann. Ohne Absperrung und nur mit Verbotsschildern ausgezeichnet wäre die Fläche sehr oft zugeparkt, ist sich Feller sicher.

    Die Sicherheit der Schulkinder könne somit nur mit einer abgesperrten Aufstellfläche für die Drehleiter gewährleistet werden. Die abgesperrte Fläche sei also keineswegs ein Schildbürgerstreich, sondern eine per Bauordnung geforderte Sicherheitsmaßnahme für die Schulkinder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden