Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Foto-Ausstellung "Ansichtssache" zum Umgang mit familiärem Krebsrisiko

Gerolzhofen

Foto-Ausstellung "Ansichtssache" zum Umgang mit familiärem Krebsrisiko

    • |
    • |
    Derzeit ist eine Ausstellung zum Thema Krebs in der Geomed-Klinik zu sehen (von links): Thomas Vizl (stellvertretender Landrat), Thorsten Wozniak (Bürgermeister Gerolzhofen), Dr. Michael Dietrich (ärztlicher Direktor Geomed Klinik), Ursel Wirz (Geschäftsführerin BRCA-Netzwerk), Anja Lehmeyer (GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Schweinfurt) und Dr. Mathias Krockenberger.
    Derzeit ist eine Ausstellung zum Thema Krebs in der Geomed-Klinik zu sehen (von links): Thomas Vizl (stellvertretender Landrat), Thorsten Wozniak (Bürgermeister Gerolzhofen), Dr. Michael Dietrich (ärztlicher Direktor Geomed Klinik), Ursel Wirz (Geschäftsführerin BRCA-Netzwerk), Anja Lehmeyer (GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Schweinfurt) und Dr. Mathias Krockenberger. Foto: Anja Lehmeyer

    Zum Schwerpunktthema "Frauen – sichtbar und gesund" des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention ist die Ausstellung " Ansichtssache. Wissen und Entscheidungen bei familiären Brust- und Eierstockkrebs" im Landkreis Schweinfurt zu sehen.

    Vor kurzem wurde die Ausstellung im Rathaus Werneck durch Landrat Florian Töpper und Bürgermeister Sebastian Hauck eröffnet und war dort bis 29. September für die Besucherinnen und Besucher zugänglich. Nun ist die Wanderausstellung in die Geomed-Klinik nach Gerolzhofen umgezogen, wo sie bis zum 21. Oktober besucht werden kann.

    "Es ist mir wichtig, dass wir dem Thema Frauengesundheit mit dieser bildstarken und inhaltlich beeindruckenden Ausstellung mehr Aufmerksamkeit verschaffen", sagte Landrat Florian Töpper.

    Das BRCA-Netzwerk, das Menschen mit erblich erhöhtem Krebsrisiko unterstützt, hat den gleichnamigen Bildband herausgegeben. Er enthält Fotografien von 17 Frauen und Männern und kurze Texte, die in dieser Ausstellung ihren Umgang mit dem Wissen um das Risiko der Erkrankung, aber auch ihre Entscheidungen, zum Beispiel zu prophylaktischen Maßnahmen oder der intensivierten Früherkennung, zeigen. Die Ausstellung möchte betroffenen Frauen und Familien zeigen, wie etwa eine Brustrekonstruktion aussehen kann, soll Ängste nehmen und Entscheidungshilfe sein.

    Organisiert werden die Veranstaltungen im Rahmen des Schwerpunktthemas durch die GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Schweinfurt gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Schweinfurt und der Gleichstellungsstelle des Landkreises Schweinfurt.

    Die Ausstellung ist noch bis zum 21. Oktober in der Geomed-Kreisklinik in Gerolzhofen zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden