Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schwanfeld: Freunde aus Aubigny-Les Clouzeaux in Schwanfeld zu Gast

Schwanfeld

Freunde aus Aubigny-Les Clouzeaux in Schwanfeld zu Gast

    • |
    • |
    Die Gemeinde Schwanfeld feiert die deutsch-französische Freundschaft.
    Die Gemeinde Schwanfeld feiert die deutsch-französische Freundschaft. Foto: Natalia Mleczko

    Seit inzwischen 33 Jahren existiert die Gemeindepartnerschaft der Gemeinden Aubigny-Les Clouzeaux und Schwanfeld. Diese Verbindung gibt es seit Mai 1989. Begründer war der damalige Bürgermeister Armin Römmelt. Auch die Schwanfelder Kommunalpolitiker Richard Köth und Hans-Georg Eichelbrönner waren maßgeblich daran beteiligt, diese deutsch-französische Freundschaft zu schmieden. Seitdem sind aus der Partnerschaft auch wahre Freundschaften entstanden.

    Eine Delegation um die Bürgermeisterin Michelle Grellier von Aubigny-Les Clouzeaux und den Stellvertretenden Bürgermeister von Clouzeaux, Louis Bruillot, verbrachte nun einige Tage in Schwanfeld. Die Gemeindepartnerschaft (franz.: "Jumelage") wurde mit einem Festakt in der Aula der Grundschule gefeiert. In der gut besuchten und festlich geschmückten Aula versammelten sich Schwanfelds Bürgerinnen und Bürger, um den Festreden der beiden Bürgermeisterinnen zu lauschen und anschließend gemeinsam mit den französischen Freunden zu essen.

    Der stellvertretende Bürgermeister von Clouzeaux, Louis Bruillot, die Bürgermeisterin von Aubigny-Les Clouzeaux, Michelle Grellier, und Schwanfelds Bürgermeisterin Lisa Krein (von links) freuten sich über die mehr als 30 Jahre andauernde Gemeindepartnerschaft.
    Der stellvertretende Bürgermeister von Clouzeaux, Louis Bruillot, die Bürgermeisterin von Aubigny-Les Clouzeaux, Michelle Grellier, und Schwanfelds Bürgermeisterin Lisa Krein (von links) freuten sich über die mehr als 30 Jahre andauernde Gemeindepartnerschaft. Foto: Natalia Mleczko

    Den Austausch unterstützen

    Lisa Krein sprach sich in ihrer Festtagsrede für Stadtpartnerschaften aus, denn dabei "kommt die so oft beschworene Basis zueinander". Für sie sind die Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Kommunen die wahren Botschafterinnen und Botschafter dieser besonderen Freundschaft. Doch Krein zeigte sich auch besorgt über die Entwicklung in der letzten Zeit, denn es wurde "in den vergangenen Monaten und Jahren leider allzu oft über Grenzen gesprochen". Damit meinte sie nicht nur die territorialen Ländergrenzen, sondern auch die Ausgrenzung von Menschen. "Grenzen, die wir längst überwunden glaubten, sollen nach Meinung einer kleinen, bisweilen aber lautstarken Minderheit wieder eingeführt werden", fügte sie hinzu. Für Krein als überzeugte Demokratin und Europäerin eine Belastungsprobe.

    Für Michelle Grellier, die seit knapp zwei Monaten Bürgermeisterin von Aubigny-Les Clouzeaux ist, war es der erste Auslandsaufenthalt in ihrem neuen Amt. "Es ist eine richtige Freundschaft zwischen Aubigny-Les Clouzeaux und Schwanfeld entstanden", berichtete die Kommunalpolitikerin. Der Jugend diese besondere Freundschaft nahe zu bringen, ist Grellier wichtig: "Wir müssen den Austausch unterstützen, um den Jugendlichen zu ermöglichen, sich kennenzulernen, die Sprache des anderen auszuprobieren, Kultur und Lebensweise erfahren". In der Vergangenheit gab es bereits vier Schüleraustausche. Da Schwanfeld keine weiterführende Schule und somit keinen Sprachunterricht in Französisch hat, erfolgte dieser zwischen dem Collège Stéphane Piobetta in Aubigny und der Mädchenrealschule der Franziskanerinnen in Volkach.

    Frieden konsolidieren

    "Es ist die Fortsetzung unseren guten Beziehungen in der nächsten Generation", so Grellier. Die Bürgermeisterin von Aubigny-Les Clouzeaux schaute wie Krein mit Besorgnis auf die aktuellen Entwicklungen in Europa: "In einer Zeit, in der Krieg in Europa geführt wird, stehen wir besonders in der Verantwortung, die Zusammenarbeit zwischen unseren Völkern zu fördern." Städtepartnerschaften könnten helfen, denn "grenzüberschreitende Freundschaften können Frieden schaffen und Frieden konsolidieren", sagte Lisa Krein in ihrer Festtagsrede.

    Dass das gut funktioniert, zeigten Schwanfeld und Aubigny-Les Clouzeaux. "Im direkten Miteinander haben beide Gemeinden in all den Jahren sehr viel voneinander erfahren. Sie haben sich kennen- und schätzen gelernt", so Krein. Sie fügte hinzu: "Auf dem Weg sind wir weit vorangekommen. Und wir werden weiter vorangehen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden