Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Traustadt: Zeit für "Gartenträume" an Pfingsten: Messe in Traustadt für Pflanzen, Gartenkultur, Accessoires & Nostalgie

Traustadt

Zeit für "Gartenträume" an Pfingsten: Messe in Traustadt für Pflanzen, Gartenkultur, Accessoires & Nostalgie

    • |
    • |
    Bei herrlichem Wetter lockten die "Gartenträume" vergangenes Jahr am Pfingstwochenende Tausende Besucherinnen und Besucher nach Traustadt (Lkr. Schweinfurt).
    Bei herrlichem Wetter lockten die "Gartenträume" vergangenes Jahr am Pfingstwochenende Tausende Besucherinnen und Besucher nach Traustadt (Lkr. Schweinfurt). Foto: Andreas Stöckinger (Archivfoto)

    Traditionell am Pfingstwochenende bieten die ehemalige Schlossscheune in Traustadt (Lkr. Schweinfurt) und das umgebende Gelände die Kulisse für die "Gartenträume". Nach Angaben der Organisatorinnen und Organisatoren vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schweinfurt handelt es sich bei der Ausstellung um die größte und einzige regionale Ausstellung für Gartenkultur, Wohnaccessoires und Heimnostalgie im Landkreis Schweinfurt.

    Zwischenzeitlich zähle die jährlich stattfindende Veranstaltung zu den großen Events ihrer Art in Nordbayern. Im vergangenen Jahr zog der Besuchermagnet bei herrlichem Wetter geschätzt über 7000 Menschen an.

    Termin: Pfingstwochenende hat sich bewährt

    Der Termin der "Gartenträume" variiert von Jahr zu Jahr, je nachdem, auf welches Wochenende Pfingsten fällt. Die 22. Auflage der Veranstaltung hat in diesem Jahr von Samstag, 18. Mai, bis Pfingstmontag, 20. Mai, geöffnet. Die Publikumsmesse unter freiem Himmel empfängt ihre Besucherinnen und Besucher an allen drei Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr.

    Örtlichkeit: Historische Scheune schafft besonderes Ambiente

    Das Ausstellungsgelände rund um die restaurierte Scheune des nicht mehr vorhandenen historischen Schlosses in der kleinen Ortschaft Traustadt, einem Ortsteil der Gemeinde Donnersdorf (Lkr. Schweinfurt), ist im vorderen Bereich von schattenspendenden Kastanienbäumen geprägt. Daran schließen sich Wiesenflächen an, auf denen Ausstellerinnen und Aussteller reichlich Platz finden. Im Hintergrund des Gartenmarkts sind die Rebhänge des nördlichen Steigerwalds zu sehen.

    Angebot: Pflanzen, Kunsthandwerk, Möbel, Antiquitäten

    "Eine Vielzahl regionaler und überregionaler Aussteller bieten ein buntes und umfassendes Sortiment schöner und nützlicher Dinge für drinnen und draußen an, um den Garten als Wohnraum im Freien noch attraktiver zu gestalten", kündigen die Veranstalter an. Der Schwerpunkt des präsentierten Sortiments der Ausstellerinnen und Aussteller liegt auf Pflanzen in ihrer ganzen Vielfalt – von Rosen über Stauden, Wasserpflanzen, fleischfressende Pflanzen, Bonsai und Kräutern bis hin zu Kübelpflanzen.

    Daneben sind unter anderem Gartenkeramik vertreten sowie kunstvolle Rankhilfen, florale Malerei, Kunsthandwerk, Skulpturen, Schmuck, Antiquitäten, Gartenmöbel, Accessoires und Textilien.

    Neben Pflanzen bietet der Gartenmarkt auch an Kunst und Accessoires für drinnen und draußen an.
    Neben Pflanzen bietet der Gartenmarkt auch an Kunst und Accessoires für drinnen und draußen an. Foto: Andreas Stöckinger (Archivfoto)

    Aussteller: Neue Akteure kündigen sich an

    Eine Übersicht über die Zahl der diesjährigen Ausstellerinnen und Aussteller liegt nach Angaben der Veranstalter noch nicht vor. Dasselbe gilt für einen aktuellen Flyer.

    Angekündigt wird allerdings bereits, dass es neben bewährten Ausstellern auch neue Aussteller geben soll.

    Kulinarik: Schlossscheune lädt zum Verweilen ein

    In der historischen Schlossscheune erwartet die Besucherinnen und Besucher neben kalten Getränken, Kaffee und Kuchen auch ein Angebot an kalten und warmen Speisen.

    Anfahrt: Von allen Seiten bequem zu erreichen

    Traustadt ist aus Richtung Schweinfurt oder von Bamberg kommend über die A 70 (Ausfahrt Donnersdorf) leicht zu erreichen. Aus Richtung Würzburg oder von Süden her, von der A 3 kommend, ist die kürzeste Anfahrt über Gerolzhofen (Ausfahrt Gerolzhofen-Nord, B 286) und von dort über die Staatsstraße 2275 nach Donnersdorf/Traustadt. Direkt neben dem Messe-Gelände stehen ausreichend ausgewiesene Parkflächen kostenlos zur Verfügung.

    Die restaurierte Schlossscheune lädt zum Verweilen und zur Einkehr ein.
    Die restaurierte Schlossscheune lädt zum Verweilen und zur Einkehr ein. Foto: Andreas Stöckinger (Archivfoto)

    Eintritt: Veranstalter achten auf moderaten Preis

    Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder bis 15 Jahre sind frei und erhalten einen Eisgutschein. Eingeschlossen im Preis sind tägliche Fachvorträge und ein Kinderprogramm. Hunde dürfen laut den Veranstaltern mit aufs Gelände, müssen jedoch an der Leine gehalten werden.

    Kontakt: Ansprechpartner für Aussteller und Besucher

    Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schweinfurt, Geschäftsstelle: Christine Unsleber, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt.

    Telefon (09721) 55-533, E-Mail: info@kv-garten-sw.de, Internet: www.gartentraeume-schweinfurt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden