Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Oberndorf: Gedenkveranstaltung für die Zwangsarbeiter in Schweinfurt: Gymnasium übernimmt Patenschaft für Denkmal

Oberndorf

Gedenkveranstaltung für die Zwangsarbeiter in Schweinfurt: Gymnasium übernimmt Patenschaft für Denkmal

    • |
    • |
    Zum Andenken an die Schweinfurter Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges fand eine Gedenkfeier vor dem Oberndorfer Denkmal statt: Das Foto zeigt (von links) die Geschichtslehrerin Anja Engelhardt, Fachschaftsleiterin Heike Hartmann, Geschichtslehrerin Dr. Waltraud Schnepf, Johanna Bonengel und Werner Enke von der Initiative gegen das Vergessen sowie den Schulleiter Thomas Kreutzmann.
    Zum Andenken an die Schweinfurter Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges fand eine Gedenkfeier vor dem Oberndorfer Denkmal statt: Das Foto zeigt (von links) die Geschichtslehrerin Anja Engelhardt, Fachschaftsleiterin Heike Hartmann, Geschichtslehrerin Dr. Waltraud Schnepf, Johanna Bonengel und Werner Enke von der Initiative gegen das Vergessen sowie den Schulleiter Thomas Kreutzmann. Foto: Antonia Seipel

    Anlässlich des Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus fand am Montag eine Gedenkfeier am Denkmal "Drei Linden" in den Oberndorfer Mainwiesen statt. Die "Initiative gegen das Vergessen" veranlasste die Gedenkfeier. Das bankförmige Denkmal soll an die tausenden Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen erinnern, die während des Zweiten Weltkrieges in der Schweinfurter Großindustrie eingesetzt wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden