In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Schwanfelder Gemeinderat mit den Stellplätzen eines Friseursalons in der Kembachstraße. Das Landratsamt informiert, dass eine Befreiung in den Festsetzungen benötigt werde, da die Bebauungsgrenze durch die geplanten Stellplätze überschritten würde. Das Gremium stimmte nach kurzer Diskussion der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans "An der Steig" aufgrund der Überschreitung der Baugrenze für die geplanten Stellplätze mit sechs zu vier Stimmen zu.
Die Gemeinde Wipfeld beabsichtigt eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme. Ziele der Sanierung sind unter anderem die Bewahrung des städtebaulichen Erbes, insbesondere der Bausubstanz, den Erhalt des Ortsbildes als auch die zeitgemäße Instandsetzung und Modernisierung des vorhandenen und erhaltenswerten Wohnungsbestandes. Da die geplanten städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen in Wipfeld die Gemeinde Schwanfeld nicht berühren, wird daher auch keine Stellungnahme abgeben.
Aufträge für Feuerwehrhaus und Bauhof vergeben
Das Bayerische Rote Kreuz hat einen Antrag für die Unterstützung der Schwanfelder Ersthelfergruppe "Helfer vor Ort" gestellt. Die Unterstützung bezieht sich auf die Ersatzbeschaffung eines Einsatzfahrzeuges. Als Wertschätzung des Dienstes "Helfer vor Ort" schlug Bürgermeisterin Lisa Krein vor, die Gruppe mit einem Pauschalbeitrag von jeweils 3000 Euro pro Jahr zu unterstützen. Dem Beschlussvorschlag folgte der Gemeinderat einstimmig. In diesem Jahr belief sich der Betrag für die Ersthelfergruppe noch auf knapp 2950 Euro.
Krein gab außerdem bekannt, dass die ökologische Baubegleitung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses und Bauhofs an das Würzburger Umweltbüro Fabion vergeben wurde. Mit der Umsetzung der Grünordnungsplanung in der gleichen Sache wurde das Landschaftsarchitekturbüro Miriam Glanz aus Leutershausen beauftragt. Für den Neubau der Kindertagesstätte wurde das Unternehmen Herbert Haustechnische Planungs GmbH mit der Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung beauftragt.