Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Waigolshausen: Gemeinderat Waigolshausen: Erst mal abwarten bei der Kostenübernahme für die neue Kirchenglockensteuerung

Waigolshausen

Gemeinderat Waigolshausen: Erst mal abwarten bei der Kostenübernahme für die neue Kirchenglockensteuerung

    • |
    • |
    Die Turmglockenanlage in der Pfarrkirche Hergolshausen soll eine neue Steuerungsanlage erhalten, weil die alte störungsanfällig ist. Doch wer trägt die Kosten?
    Die Turmglockenanlage in der Pfarrkirche Hergolshausen soll eine neue Steuerungsanlage erhalten, weil die alte störungsanfällig ist. Doch wer trägt die Kosten? Foto: Clan McEL

    In der jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Gemeinderat Waigolshausen mit einem Antrag der Katholischen Kirchenstiftung Hergolshausen. Die Gemeinde soll die Kosten von 6845 Euro für eine neue Steuerung der Turmglockenanlage in der Pfarrkirche übernehmen. Die Begründung: Die alte Anlage sei sehr alt und störungsanfällig, auch weil jede der vier Glocken eine Einzelsteuerung hat. Eine Steuerung sei seit kurzem wieder defekt. Die Reparaturkosten lägen bei 800 bis 1000 Euro.

    Reparaturkosten habe die Gemeinde in der Vergangenheit bei Glockenanlagen übernommen, sagte Bürgermeister Christian Zeißner. In diesem Fall aber sei eine komplette Neuinstallation einer Softsteuerung geplant, mit deren Technik Glockenstuhl und Turmbauwerk deutlich geschont würden. Weil es seitens der Gemeinde keine Verpflichtung zur Kostenübernahme gibt, will der Gemeinderat erst einmal abwarten, ob sich auch die Diözese Würzburg an den Kosten beteiligt.

    Beim Kindergarten Hergolshausen will der Caritasverein vier defekte Heizkörper austauschen. Für die Schätzkosten von 4800 Euro beantragt der Trägerverein die volle Kostenübernahme durch die Gemeinde, weil die Kirchenverwaltung für eine finanzielle Beteiligung nicht in der Lage ist, heißt es in einem Antrag. Der Gemeinderat folgte einstimmig und ohne Diskussion dem Beschlussvorschlag der Verwaltung, 50 Prozent der Kosten ohne Anerkennung einer Rechtsverpflichtung zu übernehmen. Dies entspreche der bisherigen Praxis bei vergleichbaren Anträgen.

    Neues Feuerwehrauto wird am 21. April eingeweiht

    Der Bürgermeister gab folgende Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung bekannt: Die Firma Handelsforum Würzburg GmbH & Co.KG erhielt den Auftrag für die Lieferung des von den Feuerwehren für 2025 gemeldeten Ausrüstungsbedarfs. Mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung wurde das Institut für Energietechnik IFE GmbH aus Amberg beauftragt. Den Auftrag für eine neue EDV-Ausstattung erhielt die Firma MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH aus Würzburg. Außerdem bekommt der Bauhof ein Ersatzfahrzeug, wobei hier der "wirtschaftlichste Anbieter" zum Zug kam.

    Bei der Teilfortschreibung des Regionalplanes der Region Main-Rhön im Bereich Windenergie (bisher Windkraftanlagen) wird das Gebiet WK 13 "Östlich Waigolshausen" mit einem kleinen Lückenschluss ausgeweitet. Bisher bestand diese Gebiets-Aussparung wegen eines Baumes, den es aber zwischenzeitlich nicht mehr gibt, erklärte Bürgermeister Zeißner. Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, in einer Stellungnahme an den Regionalen Planungsverband das gemeindliche Einverständnis mitzuteilen.

    Geplant ist laut Bürgermeister, am 21. April das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Hergolshausen im Rahmen eines Gottesdiensts beim Kindergarten einzuweihen. Starten soll am 22. April die Mauersanierung beim Hergolshäuser Kriegerdenkmal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden