Es war wieder einmal so weit. Alle Bewohnerinnen und Bewohner, die im November Geburtstag hatten, trafen sich Anfang Dezember, um gemeinsam noch einmal ihren Ehrentag zu feiern.
Aus Liederbüchern in Großdruckausgabe durften sich die geladenen Gäste alte Volkslieder wünschen. "Es ist eine wahre Freude zu sehen und zu hören, mit welcher Begeisterung alle dabei waren", sagte Hubert Vollmuth, der mit seinem Akkordeon für die musikalische Untermalung sorgte.
Mit einfühlsamer Stimme trug Rosi Wagemeyer selbst erstellte Gedichte vor. "Ich bin hier schon seit 20 Jahren dabei und es macht immer noch sehr viel Spaß", erklärte die Hobby-Lyrikerin. Über so manches lustig vorgetragenes Gedicht wurde herzhaft gelacht. Besonders schön war es, wenn ein Geburtstagskind noch etwas dazu beisteuern konnte.
An den liebevoll gedeckten Tischen schmausten die Seniorinnen und Senioren leckere Torten. "Sekt oder Kaffee", fragte Heike Schmidt. Einige schwelgten genüsslich in Erinnerungen oder erzählten von vergangenen Erlebnissen. "Wer nicht mehr selbst mobil ist, wurde abgeholt oder die Kaffee-Tafel wurde ihnen von den Betreuungsassistentinnen auf das Zimmer gebracht", sagte Birgit Kirby, Leiterin der sozialen Dienste.
Schnell waren die Stunden vorbei, alle verabschiedeten sich, manchmal mit dem Versprechen: "So Gott will, kommen wir nächstes Jahr wieder". Schließlich werden die Geburtstage im Kreisalten- und Pflegeheim mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail vorbereitet, um den besonderen Tag unvergesslich zu machen.
"Es ist immer wieder berührend zu sehen, wie viel Freude und Begeisterung solche Momente in den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner bringen", so Simone Falkenstein, Geschäftsführerin des Kreisalten- und Pflegeheims Werneck.
Von: Roland Maul (Öffentlichkeitsarbeit, Kreisalten- und Pflegeheim Werneck)