Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Stettbach: Gemeinschaft stärken, Betrug verhindern

Stettbach

Gemeinschaft stärken, Betrug verhindern

    • |
    • |
    Unzählige ehrenamtliche Stunden haben die Eigenheimer Stettbach dem Ehepaar Siegbert und Marita Vogel zu verdanken. Vorsitzender Norbert Dotzel (rechts) überreicht den beiden einen Gutschein und einen Blumenstrauß.
    Unzählige ehrenamtliche Stunden haben die Eigenheimer Stettbach dem Ehepaar Siegbert und Marita Vogel zu verdanken. Vorsitzender Norbert Dotzel (rechts) überreicht den beiden einen Gutschein und einen Blumenstrauß. Foto: Jochen Rüger

    Die Eigenheimervereinigung Stettbach zog bei ihrer Mitgliederversammlung eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Neben einem umfangreichen Rückblick und einem Ausblick auf zukünftige Aktivitäten standen auch die Themen Engagement und Prävention im Mittelpunkt.

    Erster Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Herrn Beetz von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Kripo Schweinfurt vor 45 anwesenden Mitgliedern. Mit praxisnahen Beispielen wie dem Enkeltrick, Schockanrufen und betrügerischen WhatsApp-Nachrichten zeigte er auf, wie Betrüger gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen. Beetz gab wertvolle Hinweise, wie man solche Betrugsversuche erkennen und sich schützen kann.

    Weiter ging es mit einer besonderen Ehrung. Für ihr jahrzehntelanges Wirken im Verein wurden Siegbert und Marita Vogel besonders geehrt. Marita war von 1988 bis 1993 im Vergnügungsausschuss aktiv und unterstützte die Vorstandschaft anschließend über 23 Jahre als Beisitzerin. Seit 2016 arbeitet sie an der Seite ihres Mannes als Gerätewart. Siegbert ist bereits seit 1989 treuer Gerätewart des Vereins. Als Anerkennung für ihre unermüdliche Arbeit überreichte ihnen der Vorsitzende Norbert Dotzel einen Gutschein und einen Blumenstrauß. Die Mitglieder bedankten sich mit herzlichem Applaus.

    Im Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden wurde deutlich, dass der Verein ein lebendiges Gemeinschaftsleben pflegt. Die Einführung einer neuen Vereinssoftware war eine Herausforderung, die nun gemeistert ist. Trotz widrigen Wetters wurde eine Familienwanderung im März erfolgreich durchgeführt. Auch das Grillfest erfreute sich großer Beliebtheit, wobei der erstmals angebotene Flammlachs besonders gut ankam.

    Für die Pflege und Wartung der Vereinsgeräte sprach der Vorsitzende seinen besonderen Dank an Alois Stark aus.

    Mit einem stabilen Mitgliederbestand von 137 Personen und großem Engagement blickt der Verein zuversichtlich in die Zukunft. Im Jahr 2025 besteht der Verein stolze 60 Jahre. Dies wird Ende März mit einem Jubiläumsabend und Ehrungen für langjährige Mitglieder, darunter auch drei Gründungsmitglieder, gebührend gefeiert.

    Von: Norbert Dotzel (1. Vorsitzender, Eigenheimervereinigung Stettbach e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden