Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberschwarzach: Gemütlich einkehren und lokale Spezialitäten entdecken: Diese 4 Heckenwirtschaften im Steigerwald haben geöffnet

Oberschwarzach

Gemütlich einkehren und lokale Spezialitäten entdecken: Diese 4 Heckenwirtschaften im Steigerwald haben geöffnet

    • |
    • |
    Heckenwirtschaften im Steigerwald rund um Gerolzhofen laden zu fränkischen Wein und Spezialitäten ein: Öffnungszeiten, Preise und Angebote im Überblick.
    Heckenwirtschaften im Steigerwald rund um Gerolzhofen laden zu fränkischen Wein und Spezialitäten ein: Öffnungszeiten, Preise und Angebote im Überblick. Foto: Carina Schwab (Archivbild)

    Passend zum Frühlingsbeginn öffnen die Heckenwirtschaften im Schweinfurter Süden ihre Tore. Ob nach dem Wandern als Einkehr oder zur Entspannung am Wochenende – die Betreiberinnen und Betreiber wollen mit ihrem regionalen Angebot überzeugen. Eine Heckenwirtschaft ist eine von Winzerinnen und Winzern saisonal geöffneter Gastbetrieb, indem der eigene Wein in den eigenen Räumlichkeiten verkauft wird. Die Betriebe dürfen lediglich vier Monate im Jahr geöffnet haben und müssen durchgehend kalte Speisen anbieten.

    Über die Jahre hinweg hat die Anzahl der "Hecken" zwar abgenommen, doch es gibt sie noch immer. Auch hier in der Region. Diese Redaktion hat eine Übersicht zusammengestellt.

    1. Heckenwirtschaft des Winzerhof Schwab in Oberschwarzach:

    Ein Blick in den Garten der Heckenwritschaft von Weinbau Schwab. Bei schönen Wetter gibt es dort rund 40 bis 50 weitere Sitzplätze.
    Ein Blick in den Garten der Heckenwritschaft von Weinbau Schwab. Bei schönen Wetter gibt es dort rund 40 bis 50 weitere Sitzplätze. Foto: Christian Schwab

    "Wir freuen uns, dass wir nach der langen Winterpause jetzt wieder geöffnet haben", sagt Claudia Schwab. Die Familie Schwab empfängt seit knapp 20 Jahren Gäste in ihrer Heckenwirtschaft in Oberschwarzach. Unter anderem Bratwurst, Käseteller und Wurstplatten stehen auf der Speisekarte der Winzerfamilie. "Auch Vegetarier werden bei uns fündig", erklärt Schwab. Der dort angebotene Eigenbauwein stammt aus den Lagen des Oberschwarzacher Herrenbergs und des Handthaler Stollbergs. 

    Weine und Essen: Ein breites Angebot an Variationen fränkischer Brotzeit. Das Glas Wein ist ab 3,50 Euro erhältlich.

    Muss reserviert werden? Eine Reservierung wird empfohlen.

    Öffnungszeiten: vom 9. März bis zum 27. April, an Sonn- und Feiertagen (nicht an Karfreitag) ab 14 Uhr

    Adresse: Winzerhof Schwab, Vorstadt 6, 97516 Oberschwarzach

    2. Heckenwirtschaft "Weinstall" im Weingut Baumann in Handthal:

    Die Heckenwirtschaft "Weinstall" in Handthal öffnet wieder an den kommenden Wochenenden, 22. und 23. März, sowie am 29. und 30. März.
    Die Heckenwirtschaft "Weinstall" in Handthal öffnet wieder an den kommenden Wochenenden, 22. und 23. März, sowie am 29. und 30. März. Foto: Anja Baumann (Archivbild)

    Manfred Baumann und seine Frau Barbara öffnen nun das dritte Jahr in Folge ihre Heckenwirtschaft "Weinstall" in Handthal. Die beiden bieten ihren Gästen ein breites Angebot an hausgemachten Weinen an: "Von Müller-Thurgau, über Spätburgunder bis Silvaner – für jeden Geschmack ist etwas dabei", sagt Baumann. Neben der vielfältigen Weinauswahl können sich Besucherinnen und Besucher auf regionale sowie saisonale Speisen freuen. So gebe es in diesem Jahr besonders viele Gerichte, die mit Bärlauch zubereiten werden, wie Manfred Baumann erklärt.

    Weine und Essen: Ein Glas Wein (0,1 Liter) ist ab 3 Euro zu haben. Bratwurst, geräucherter Fisch, Flammkuchen und verschiedenste Bärlauch-Gerichte stehen in diesem Jahr auf der Speisekarte.

    Muss reserviert werden? Eine Reservierung wird empfohlen.

    Öffnungszeiten: am 22. und 23. März und am 29. und 30. März (Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 15 Uhr)

    Adresse: Handthal 30, 97516 Oberschwarzach

    3. Heckenwirtschaft des Weingutes "Am Sonnenwinkel" in Altmannsdorf:

    Bratwurst mit Kraut: Ein häufig serviertes Gericht in Heckenwirtschaften.
    Bratwurst mit Kraut: Ein häufig serviertes Gericht in Heckenwirtschaften. Foto: kabVisio (Symbolbild)

    Auf eine lange Tradition kann die Heckenwirtschaft des Weingutes "Am Sonnenwinkel" zurückblicken. Seit über 20 Jahren betreibt Anja Kram zusammen mit ihrem Mann die Hecke in Altmannsdorf. Ihr dort angebotener Wein stammt aus den Weinanlagen Altmannsdorfer Sonnenwinkel und Donnersdorfer Falkenberg. 

    Weine und Essen: Das Glas Müller-Thurgau kostet 3,80 Euro. Passend zum Wein wird herzhafte Brotzeit gereicht.

    Muss reserviert werden? Eine Reservierung wird empfohlen.

    Öffnungszeiten: jeden Samstag und Sonntag vom 8. bis zum 30. März (Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr)

    Adresse: Am Sonnenwinkel 6, 97513 Michelau, Ortsteil Altmannsdorf

    4. Heckenwirtschaft "am See" der Familie Markert in Hundelshausen:

    Die gemütlich eingerichtete "Heckenwirtschaft am See" der Familie Markert bietet Platz für 40 Gäste.
    Die gemütlich eingerichtete "Heckenwirtschaft am See" der Familie Markert bietet Platz für 40 Gäste. Foto: Anneliese Markert

    Seit über 25 Jahren betreibt die Familie Markert aus Hundelshausen ihre "Heckenwirtschaft am See" am Fuße des Zabelsteins im Steigerwald.  Anneliese Markert nimmt lediglich Reservierungen für 14 Uhr entgegen. Zu einer späteren Uhrzeit können Gäste keinen Tisch reservieren. Der Grund: "Wir möchten nicht, dass unsere Gäste irgendwann dann aufstehen müssen, weil der nächste Schwung an Menschen kommt."

    Weine und Essen: Auf der Speisekarte der Heckenwirtschaft stehen fränkische Spezialitäten und Wein aus eigenem Anbau. Ein Glas Silvaner, Müller oder Bachus kostet 3,50 Euro.

    Muss reserviert werden? Wer direkt um 14 Uhr mit einer größeren Gruppe kommen möchte, sollte reservieren. Die Heckenwirtschaft bietet Platz für 40 Personen.

    Öffnungszeiten: jeden Samstag und Sonntag ab 14 Uhr, vom 8. März bis zum 13. April

    Adresse: Seeweg 2, 97513 Michelau, Ortsteil Hundelshausen

    Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie weitere Heckenwirtschaften im Raum Gerolzhofen und Schweinfurt kennen, dürfen Sie diese gerne in den Kommentarbereich des Onlineartikels auf www.mainpost.de schreiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden