Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Genug vom Balkon oder dem eigenen Garten? 8 Grillplätze in Schweinfurt und Umgebung bieten Abwechslung

Schweinfurt

Genug vom Balkon oder dem eigenen Garten? 8 Grillplätze in Schweinfurt und Umgebung bieten Abwechslung

    • |
    • |
    Der Grillplatz am Schweinfurter Baggersee wird im Sommer gerne genutzt.
    Der Grillplatz am Schweinfurter Baggersee wird im Sommer gerne genutzt. Foto: Martina Müller

    Wo man grillen darf und wo nicht, legen normalerweise die Städte und Gemeinden selbst fest. Prinzipiell ist nämlich das Aufbauen von offenen Feuerstellen, laut der Anlagensatzung, in öffentlichen Anlagen verboten. Geahndet werden können diese Ordnungswidrigkeiten mit einem Bußgeld von bis zu 2500 Euro. Das Aus fürs Grillen im öffentlichen Raum ist dies jedoch nicht, da es auch in Schweinfurt und dem Landkreis gekennzeichnete Flächen gibt, auf denen gegrillt werden darf. 

    1. Am Baggersee in Schweinfurt

    Auf dem Grillplatz am Baggersee ist reservieren oder mieten nicht möglich. Daher muss man schnell sein.
    Auf dem Grillplatz am Baggersee ist reservieren oder mieten nicht möglich. Daher muss man schnell sein. Foto: Johannes Porombka

    Das Grillen ist am Baggersee auf den befestigten Grillplätzen erlaubt. Reservieren oder Mieten ist hier nicht möglich, jedoch gibt es mehrere Grillstellen, die benutzt werden können. Direkt auf dem Boden liegende Grills oder welche, die die Grasnarbe oder die Bänke schädigen, dürfen nicht verwendet werden. Der entstandene Müll ist in den vorgesehenen Abfallbehältern zu entsorgen.

    Parken darf man nicht direkt vor den Grillplätzen, sondern man muss einen der beiden Parkplätze des Baggersees benutzen. Es wird um Rücksicht auf andere Besucher gebeten. Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass es zu einer Sperrung der Grillplätze kommen kann. Dies geschieht vor allem in längeren trockenen Perioden aufgrund von Waldbrandgefahr.

    2. Grillplatz in Sennfeld

    Der im vergangenen Jahr neu eröffnete Grillplatz in Sennfeld ist kostenpflichtig.
    Der im vergangenen Jahr neu eröffnete Grillplatz in Sennfeld ist kostenpflichtig. Foto: Johannes Porombka

    Letztes Jahr wurde ein neuer Grillplatz in Sennfeld eröffnet. Jeder, der zahlt, darf dort grillen. Am n Wochenende zahlt man 100 Euro, wochentags 75 Euro. Für diesen Preis wird aber auch etwas geboten. Der Grillplatz hat einen überdachten Bereich, einen Lagerraum, eine Feuerstelle mit Grillrost und neuerdings drei zusätzliche mobile Grills. Sitzmöglichkeiten sowie Toiletten am Eingang der Sport- und Freizeitanlage gibt es auch.

    Bei Interesse muss man sich beim Liegenschaftsamt im Rathaus in Sennfeld melden. Aufgrund großer Beliebtheit ist der Grillplatz allerdings an Wochenenden bis September bereits ausgebucht.

    3. Grillplatz Niederwerrn

    Den Grillplatz in Niederwerrn können Bürger der Gemeinde Niederwerrn buchen.
    Den Grillplatz in Niederwerrn können Bürger der Gemeinde Niederwerrn buchen. Foto: Johannes Porombka

    Einen weiteren kostenpflichtigen Grillplatz gibt es in Niederwerrn. Buchen können diesen Grillplatz nur Bürger der Gemeinde Niederwerrn. Neben einer Kaution in Höhe von 100 Euro beträgt die Benutzungsgebühr 50 Euro pro Tag. Jeder weitere Tag kostet dann 25 Euro. Der Grillplatz besteht aus einem Pavillon aus Holz mit überdachten Sitzplätzen. Ein feststehender Grill ist auch vor Ort. Interessierte können eine Anfrage über die Website der Gemeinde Niederwerrn schreiben, jedoch sind auch hier nur noch vereinzelt Wochenenden frei für den Sommer 2024. Parken kann man am Festplatz Niederrwerrn.

    4. Grillplatz Grafenrheinfeld

    Die Buchung des Grillplatzes in Grafenrheinfeld ist nur den dort ansässigen Bürgern erlaubt.
    Die Buchung des Grillplatzes in Grafenrheinfeld ist nur den dort ansässigen Bürgern erlaubt. Foto: Johannes Porombka

    Auch alle Gemeindebürger aus Grafenrheinfeld können den dortigen Grillplatz buchen. Eine Verwaltungsgebühr von 50 Euro pro Tag fällt bei Nutzern des Platzes an. Zudem kommt eine Kaution in Höhe von 100 Euro, die man beim Verlassen eines ordentlichen und unbeschädigtem Grillplatzes zurückbekommt. Zum Mieten des Platzes muss man einfach im Rathaus anrufen oder persönlich vorbeikommen.

    Es gibt einen kleinen Parkplatz in der Nähe des Grillplatzes, allerdings ist dieser öffentlich, also besteht keine Garantie auf einen Parkplatz. Auch an dieser Grillstelle sind bereits viele Wochenenden belegt. Im August gibt es allerdings noch einige freie Termine. Auch hier kann es zu Schließungen kommen, wenn Waldbrandgefahr droht. Außerdem wären bei zu großer Trockenheit nur noch Gasgrille zulässig.

    5. Grillplatz Gochsheim

    Der Grillplatz in Gochsheim ist für das Jahr 2024 bereits ausgebucht.
    Der Grillplatz in Gochsheim ist für das Jahr 2024 bereits ausgebucht. Foto: Johannes Porombka

    Alle ortsansässigen und volljährigen Gochsheimer und Weyerer Bürger dürfen den Grillplatz Gochsheim im Zeitraum zwischen Mai und Oktober buchen. Für das Jahr 2024 ist er allerdings schon komplett ausgebucht. Er befindet sich an der Freizeitanlage Flennerried. Parkmöglichkeiten gibt es im Umfeld des Grillplatzes jedoch keinen Parkplatz.

    Die Mietpreise für einen Tag belaufen sich auf 50 Euro, jeder folgende Tag kostet jedoch nur 25 Euro. Für Schulabschlussfeiern vor den Sommerferien darf der Grillplatz nicht gebucht werden. Zu dem Grillplatz können auch Biertischgarnituren gebucht werden, für 25 Euro erhält man hier zehn Tische und 20 Bänke. Zu Schließungen aufgrund Waldbrandgefahr kann es in trockenen Wetterperioden kommen. 

    6. Grillplatz Schonungen

    Auf den Grillplatz in Schonungen muss man seinen eigenen Grill mitnehmen. 
    Auf den Grillplatz in Schonungen muss man seinen eigenen Grill mitnehmen.  Foto: Johannes Porombka

    Ein Treffpunkt für alle Generationen ist der 2021 neu gebaute Rastplatz am Mainradweg in Schonungen. Hier gibt es einen Pavillon mit Sitzmöglichkeiten und auch eine Grillstelle, an der jeder grillen darf. Man muss hier seinen eigenen Grill mitnehmen und auch seinen Müll entsorgen oder wieder mitnehmen. Vor Ort gibt es ein paar Parkplätze jedoch keinen großen Parkplatz. Auf der Hompage der Gemeinde wird über potenzielle Schließungen aufgrund von Trockenheit informiert.

    7. Grillplatz Birnfeld

    Die Nutzung des Grillplatzes in Birnfeld ist für jeden kostenfrei möglich.
    Die Nutzung des Grillplatzes in Birnfeld ist für jeden kostenfrei möglich. Foto: Johannes Porombka

    Der Grillplatz in Birnfeld befindet sich östlich von dem Ort und ist über die Straße An der Schäferei zu erreichen. Die Nutzung ist für jeden kostenfrei möglich. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Daher darf grillen, wer zuerst da ist.

    8. Grillplatz Dittelbrunn

    Bei dem Grillplatz in Hambach zu beachten ist, dass man sich vorher im Rathaus anmelden muss.
    Bei dem Grillplatz in Hambach zu beachten ist, dass man sich vorher im Rathaus anmelden muss. Foto: Johannes Porombka

    In Dittelbrunn an der Straße Am Rathausplatz befindet sich eine Grillstelle. Prinzipiell darf hier jeder kostenfrei grillen, es ist jedoch eine Voranmeldung im Rathaus nötig. Parkmöglichkeiten gibt es zwar am Rathaus, allerdings nur eine handvoll. Zu wetterbedingten Schließungen kann es auch hier kommen, das Rathaus bietet hier aktuelle Auskünfte. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden