Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat die 50 wachstumsstärksten inhabergeführten Mittelständler des Freistaats mit der Auszeichnung „Bayerns Best 50“ geehrt. Darunter befindet sich auch das Röthleiner Unternehmen Gerhardt-Transport.
„Unter den Preisträgern haben wir Weltmarktführer, ,Hidden Champions', personalintensive und hochinnovative Dienstleister, auf allen Vertriebskanälen erfolgreiche Händler sowie High-Tech-Unternehmen aus der Industrie genauso wie aus dem Handwerk“, sagte Zeil laut einer Mitteilung des Ministeriums bei der Preisverleihung in München.
Die Firmengruppe Gerhardt aus Röthlein ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit mehreren Stützpunkten. Gerhardt-Transport ist 1999 mit vier Lkw an den Start gegangen. Heute erbringt die Gruppe mit 145 eigenen Fahrzeugen und insgesamt 230 Mitarbeitern Transportdienstleistungen im Bereich Güterverkehr. Zudem gehören Logistikdienstleistung wie die Vermietung von Hallenflächen in Röthlein und Hof sowie Müllentsorgung zum Gesamtpaket der Firmengruppe. Gegenüber dieser Zeitung wertete Geschäftsführer Christian Gerhardt den Preis als sehr hohe Auszeichnung: „Das ist ein historischer Moment für unsere Firma.“ Verantwortlich dafür seien in erster Linie das Vertrauen der Kunden und der Einsatz der Beschäftigten, für die er stellvertretend der Preis in München entgegengenommen habe.
Die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ ist in diesem Jahr zum zwölften Mal an die dynamischsten Unternehmen im Freistaat Bayern vergeben worden. Die Preisträger wurden nach Kriterien wie Mitarbeiterzahl, Ertragslage und Eigenkapitalquote von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängige Jurorin ermittelt.
Zu weiteren Preisträgern aus der Region zählen die Unternehmen „ESN Deutsche Tischtennis Technologie“ aus Hofheim, das Spezialbeläge für Tischtennisschläger herstellt, und InnoSenT aus Donnersdorf, das Radarsensoren für die Bereiche Industrie und Automotive produziert.