Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Gerolzhöfer Weinfest lädt ein zum Schöppeln und Genießen: Alles, was man über Frankens größte Weinstube wissen muss

Gerolzhofen

Gerolzhöfer Weinfest lädt ein zum Schöppeln und Genießen: Alles, was man über Frankens größte Weinstube wissen muss

    • |
    • |
    Zum 47. Mal bietet das Weinfest Gerolzhofen vier Tage lang Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie. 
    Zum 47. Mal bietet das Weinfest Gerolzhofen vier Tage lang Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie.  Foto: Sergej Chernoisikow

    Einmal im Jahr verwöhnt das Weinfest auf dem historischen Marktplatz in Gerolzhofen, das auch liebevoll als  "Weinfest in Frankens größter Weinstube" bezeichnet wird, seine Besucherinnen und Besucher mit einem breiten Angebot an Wein und Speisen. In ausgelassener, aber auch romantischer Atmosphäre und begleitet von einem abwechslungsreichen Musikprogramm lässt es sich hier besonders stimmungsvoll in Gemeinschaft schöppeln. 

    Was ist das Besondere am Gerolzhöfer Weinfest?

    Auf dem Gerolzhöfer Weinfest wird auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher etwas geboten.
    Auf dem Gerolzhöfer Weinfest wird auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher etwas geboten. Foto: Klaus Vogt

    Ganz einfach: Es ist ein Spektakel für die ganze Familie. Für die Erwachsenen wird ein Musikprogramm auf dem Marktplatz und im Spitalgarten sowie ein gemeinsamer musikalischer Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr angeboten. Für den Spaß der kleinen Besucherinnen und Besucher sorgen ein Karussell und eine Schießbude vor dem Hauptportal des Steigerwald-Doms und ein Süßigkeitenstand vor dem Modehaus Iff. 

    Aber auch das Ambiente auf dem historischen Marktplatz ist etwas Besonderes: Anlässlich des Weinfests werden an den Giebeln der umliegenden Häuser Lichterketten dekoriert. Durch die vielen kleinen Lichter entsteht abends eine romantische Atmosphäre – eine perfekte Kulisse also für ein lauschiges Date mit der oder dem Liebsten.

    Welche Weine und Speisen erwarten die Gäste?

    Auf dem Gerolzhöfer Weinfest kann man eine Vielzahl an Weinen kosten - da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
    Auf dem Gerolzhöfer Weinfest kann man eine Vielzahl an Weinen kosten - da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Foto: Sergej Chernoisikow

    In gemütlicher Atmosphäre kann man vier Tage lang ausgewählte Weine der Region Weinpanorama Steigerwald probieren. Während die örtlichen Vereine TV und FC sowie der Weinbauverein Gerolzhofen auf dem Marktplatz ihre Weinstände betreiben, bietet im Spitalgarten der Tennisclub Rot-Weiß Sommerweine und Weinspezialitäten an. Am Sonntag gibt es dort zusätzlich eine Kaffeebar mit selbstgebackenen Kuchen und Torten. Für Gäste, die es gerne etwas prickelnder mögen: Der Sportangelclub Steigerwald versorgt in der Spitalstraße die Gäste mit Secco, Aperol Spritz, Hugo und vielem mehr. 

    Auch kulinarisch wird für jeden Geschmack etwas geboten: Neben fränkischen Spezialitäten wie Steaks, Bratwürsten und Broten mit Schnitzel oder Gerupftem, findet man auch Pizza, Burger, Crêpes oder Fisch.

    Nach dem musikalischen Frühschoppen am Sonntag, bietet die Metzgerei Antoni zur Mittagszeit ein Fränkisches Hochzeitsessen (Rindfleisch mit Meerrettich, Bandnudeln und Preiselbeeren) und fränkischen Sauerbraten mit Blaukraut, Klößen und Soße an. Das Schöppeln und Schlemmen kann also beginnen.

    Welches Musikprogramm wird geboten?

    Die Band "Die Cavallinis" trat 2019 auf dem Weinfest in Gerolzhofen auf.
    Die Band "Die Cavallinis" trat 2019 auf dem Weinfest in Gerolzhofen auf. Foto: Sergej Chernoisikow

    Genauso vielfältig wie das kulinarische Angebot, ist auch das Musikprogramm. Auf die Ohren gibt es bayerische Schunkelmusik, Rock und Pop. Ein Highlight: die ungarische Tanzgruppe aus der Partnerstadt Elek.

    Marktplatz:
    Heimspiel (Freitag, 19 - 24 Uhr)
    Blaue Zipfel (Samstag, 19.30 - 1 Uhr)
    Ungarische Tanzgruppe (Samstag, ca. 20.30 Uhr und Sonntag 15.30 - 16 Uhr)
    Blaskapelle Mönchstockheim (Sonntag zum musikalischen Frühschoppen, 11 - 14 Uhr)
    Majorettes (Sonntag, 14.30 - 15.00 Uhr)
    Brass Brachial (Sonntag, 19 - 23 Uhr)
    Heaven (Montag, 19 - 24 Uhr)

    Spitalgarten:
    Rocktankstelle (Freitag, 19 - 24 Uhr)
    Blueballs & DJ KF (Samstag, 19.30 - 1 Uhr)
    Zumba Kids (Sonntag, 13.30 - 14 Uhr)
    Pop Chor'n (Sonntag, 14.15 - 15.15 Uhr)
    Majorettes (Sonntag, 15.30 - 16 Uhr)
    Melly & Clyde (Sonntag, 19 - 23 Uhr)
    Soul Seven (Montag, 19 - 23.30 Uhr)

    Was ist neu in diesem Jahr?

    Durch die beleuchteten Giebel rund um den Marktplatz bietet das Gerolzhöfer Weinfest abends eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre.
    Durch die beleuchteten Giebel rund um den Marktplatz bietet das Gerolzhöfer Weinfest abends eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Foto: Sergej Chernoisikow

    Erstmals können die Besucherinnen und Besucher am Freitag- und Samstagabend in einem kleinen Loungebereich zwischen Stadtpfarrkirche und dem Museum Johanniskapelle entspannen. Gemütliche Sitzmöglichkeiten, eine farbige Beleuchtung und ein DJ sorgen für eine entschleunigende und entspannte Atmosphäre.

    Außerdem wird dieses Jahr die 15-jährige Städtepartnerschaft mit Elek in Ungarn gefeiert. Deshalb begrüßt und beherbergt Gerolzhofen an diesem Wochenende auch ungarische Gäste, die von einer Tanzgruppe aus ihrem Land begleitet werden. Im Rahmen des Musikprogramms wird sie am Samstag und Sonntag zeigen, wie man in Ungarn das Tanzbein schwingt.

    Weitere Informationen zum Weinfest findet man auf der Website gerolzhofen.de oder der örtlichen Tourist-Information.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden