Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Gesundheit und Fitness gefragt

GEROLZHOFEN

Gesundheit und Fitness gefragt

    • |
    • |
    Neues vhs-Programm: Die Leiterin der vhs, Georgine Bachmann (links) und ihre Mitarbeiterin Carmen Loos nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen.
    Neues vhs-Programm: Die Leiterin der vhs, Georgine Bachmann (links) und ihre Mitarbeiterin Carmen Loos nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen. Foto: Foto: Yvonne Bauer

    (yb) Kreativ sein, fit bleiben oder einfach etwas Neues lernen: Mit einem umfangreichen Programm startet die Volkshochschule (vhs) Gerolzhofen in das Herbst-/Wintersemester 2010.

    Im aktuellen Programmheft, das am Wochenende verteilt worden ist, findet sich Bewährtes, Neues und Trendiges, vom Abend- oder Tageskurs über Wochenendseminare bis hin zu Vorträgen oder Führungen.

    Vor allem Angebote zu Gesundheitsthemen und Fitness stehen hoch im Kurs. Yoga, Pilates und Aquajogging sind einige der Angebote, die derzeit sehr gefragt sind. Der PEKIP-Kurs für Babys, der Vorbereitungskurs auf die Fischereiprüfung oder die Herzgruppe, die wegen der großen Nachfrage mittlerweile auf zwei Gruppen erweitert wurde, sind dagegen echte Dauerbrenner.

    Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Dia-Vorträge im Wohnstift Steigerwald, von denen in diesem Semester drei stattfinden werden. Neu im Programm ist unter anderem der Kurs „Aufzucht und Pflege einer Beziehung“, der Paaren helfen soll, den Partner, aber auch sich selbst besser zu verstehen, und der Möglichkeiten aufzeigt, wie man in der Partnerschaft auch kritische und unangenehme Themen ansprechen kann.

    Erstmals finden sich im Programm auch zwei Kurse über die Verwendung von Kräutern bei der Herstellung von Salzen oder Tees. Im musikalischen Bereich gibt es zusätzlich zum beliebten Didgeridoo-Workshop einen Panflöten-Workshop für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab neun Jahren.

    Georgine Bachmann, die Leiterin der vhs, weist außerdem auf zwei Vorträge hin, die sich mit Finanzthemen befassen. Einmal geht es um Mikrokredite, eine seit Jahrzehnten erfolgreiche Anlageform, deren Erfinder Professor Muhammad Yunus dafür im Jahr 2006 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Der zweite Vortrag informiert über die Unterschiede verschiedener Fonds und hilft bei der Auswahl. In Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt, Hannelore Hippeli, hat die vhs zudem den Vortrag „Beste Sicherheit durch schnellste Hilfe“ organisiert, der über das Hausnotrufsystem und das Mobile Notrufsystem berichtet.

    Es werden auch wieder eine Reihe von Kochkursen angeboten, die sich vor allem saisontypischen Speisen, wie Wild, Herbstgerichten aus Kürbis, Kohl und Äpfeln sowie dem Plätzchenbacken widmen. Die Teilnehmer bereiten aber auch asiatische Wok-Gerichte, Sushi und orientalische Köstlichkeiten zu. Das Angebot für Kinder beinhaltet unter anderem die Kurse „Rückenfit für Kinder von neun bis zwölf Jahren“ und „Weihnachtlicher Nadelfilz“ sowie Experimentierkurse für verschiedene Altersklassen.

    Auch die Außenstellen der vhs bieten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm – angefangen von Frauenfrühstücken über Mal- oder Tanzkurse bis hin zu Gesundheits- und Präventionskursen.

    Mit diesem breiten Spektrum an Kursen und Vorträgen berücksichtigt das Programm jedes Interessengebiet und jede Altersklasse. Pro Jahr nutzen mehr als 8000 Teilnehmer das Angebot der vhs, das regelmäßig über 500 Kurse umfasst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden