Ungewöhnliche Post erhielten in der vergangenen Woche die rund 50 Standbetreiber, die in den vergangenen Jahren das Schweinfurter Stadtfest mit ihren Angeboten mit Leben erfüllten. Der Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur L19 GmbH aus Schweinfurt, Ralf Hofmann, schreibt darin, dass sich manche sicher die Augen reiben und fragen würden, ob das wirklich ernst gemeint sei: eine Aufforderung, sich für das Stadtfest Schweinfurt 2021 zu bewerben. Die Augen reiben deshalb, weil viele wohl schon das Stadtfest abgeschrieben hätten, denn Hoffnungslosigkeit greife in der Branche um sich.
Hofmann weiß zwar auch nicht, ob eine Veranstaltung wie das Stadtfest heuer tatsächlich stattfinden kann und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Aber als Veranstalter möchte er vorbereitet sein. Deshalb, so seine Botschaft: "Wir sollten uns allen auch selbst wieder eine Perspektive geben – wenn auch eine auf aktuell wackeligen Füßen." Da die Vorlaufzeit für derlei Veranstaltungen Monate betrage, so Hofmann, "haben wir uns zu diesem sicher etwas ungewöhnlichen Schritt entschlossen und zur Bewerbung für Standplätze für ein Stadtfest in diesem Jahr aufgerufen".

Das begrüßt auch der Vorsitzende der Werbegemeinschaft "Schweinfurt erleben", Werner Christoffel, in der Pressemitteilung des Veranstalters, der L19 GmbH. Die Werbegemeinschaft ist Initiator und Auftraggeber für die Ausrichtung des Stadtfestes. Christoffel meint, dass es wichtig sei, den Blick für die Zeit danach zu öffnen. Er wisse von vielen Menschen, die sich danach sehnen, dass wieder Leben in der Innenstadt herrsche. Das Stadtfest mit seinen in normalen Jahren mehr als 70 000 Besucherinnen und Besuchern sei dafür ein wichtiger Impuls.
Auch beim Termin ist Flexibilität gefragt
Aber wenn es ein Stadtfest gibt, dann garantiert ein anderes. Ralf Hofmann fordert daher die Standbetreiber auf, sich auf eine Art "Sonder-Stadtfest" einzustellen, mit vermutlich weniger Locations und weniger Standplätzen. Auch beim Termin sei Flexibilität gefragt.
Man plane zwar grundsätzlich mit dem Stammtermin am letzten Wochenende im August, wolle aber auch darauf gefasst sein, dass sich der Termin nach vorne oder hinten verschieben könne. Man sei sich bewusst, dass eine Reihe von Unbekannten im Spiel seien, so Hofmann in der Pressemitteilung. "Aber wir möchten uns nicht den Vorwurf machen müssen, nicht vorbereitet gewesen zu sein."
Auch von vielen Bands und Musikern lägen bereits Bewerbungen vor. Es verwundere nicht, dass seit nun rund einem Jahr zur fast kompletten Untätigkeit gezwungene Künstlerinnen und Künstler viel Hoffnung in Veranstaltungen wie das Stadtfest setzen. Auch diesen Erwartungen möchte man, bei allen Unsicherheiten, gerecht werden.
Neues Nachhaltigkeitskonzept
In der Ausschreibung wird auch auf einen weiteren Aspekt Wert gelegt. Der Veranstalter will stärker auf Nachhaltigkeit setzen und ermutigt die Standbetreiber, bestimmte Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen. Diese werden im Bewerbungsbogen abgefragt. Drei Standbetreiber sollen am Ende für ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit mit 25 Prozent Rabatt auf den Standpreis ausgezeichnet werden, kündigt Hofmann an. Wer diesen Nachhaltigkeitsrabatt erhält, werde eine Jury aus Veranstalter und Umweltfachleuten entscheiden. Ziel eines Stadtfestes 2021 müsse es sein, "dass wir alle gemeinsam unseren Gästen wunderbare Stunden mit hohem Service- und Unterhaltungsfaktor bieten können".
Die Anschreiben wurden bereits verschickt. Die Reaktionen der Standbetreiber seien so, dass ein erster Platz, sollte die Durchführung möglich sein, bereits mit Ständen besetzt werden könnte. Dies wäre dann als Zentrum des Stadtfestes naturgemäß der Marktplatz. Weitere Bewerbungen sind möglich. Die Bewerbungsunterlagen sind zu finden unter www.stadtfest-schweinfurt.de/jetzt_bewerben/jetzt_bewerben