Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

MARKTSTEINACH: Glaube, Sport und christliche Werte leben

MARKTSTEINACH

Glaube, Sport und christliche Werte leben

    • |
    • |
    Die Jugendleiter mit den örtlichen DJK-Verantwortlichen: (von links) Dieter Herder, Holger Priebsch, Sandra Lummel, Florian Müller, Rene Götzendörfer, Katja Sauer und Bernd Götzendörfer.
    Die Jugendleiter mit den örtlichen DJK-Verantwortlichen: (von links) Dieter Herder, Holger Priebsch, Sandra Lummel, Florian Müller, Rene Götzendörfer, Katja Sauer und Bernd Götzendörfer. Foto: Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Rund 50 Delegierte aus 120 Ortsvereinen waren zum DJK-Diözesanjugendtag nach Marktsteinach gekommen. Sie beschäftigten sich mit den Themen Prävention sexueller Gewalt, Vereinsaktivitäten, interkulturelle Zusammenarbeit, Integration von Flüchtlingen, Öffentlichkeitsarbeit und der Umsetzung der Prämisse der DJK als katholischer Sportverband „Sport, Gemeinschaft, christliche Werte“.

    Rene Götzendörfer sprach über „Prävention sexueller Gewalt“. Es gelte, Trainer, Eltern und Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren, wozu auch Schulungen dienen könnten. Bei Sportgruppen sollten grundsätzlich zwei Betreuer bei sportlichen Aktionen dabei sein. Auch die Eltern sollten Anteil an die Sportveranstaltungen ihrer Kinder nehmen.

    Mit anderen Vereinen kooperieren

    Zum Thema Vereinsaktivitäten reichte die Palette der Vorschläge von Ferienspaß über Schlittschuhlaufen, Müllsammelaktionen und Familienskifreizeiten bis hin zu einem abteilungsübergreifenden Trainingslager oder einem Fahrsicherheitstraining für Jugendliche ab 16 Jahre. Auch eine Zusammenarbeit mit anderen Vereinen bei der Ausrichtung von Veranstaltungen wurde angeregt.

    Eine gegenseitige Akzeptanz der Kulturen nannte Karolina Steffen als Voraussetzung für die kulturelle Zusammenarbeit und die Integration von Flüchtlingen im Sport. Zudem würden Migranten in der Dorfgemeinschaft besser aufgenommen, wenn sie sich im örtlichen Sportverein einbinden, so ihre Erfahrung aus der DJK Sommerach.

    Die Bandbreite möglicher Öffentlichkeitsarbeit erörterte Diözesanleiterin Katja Sauer.

    Viele Aktivitäten geplant

    Für 2017 plant die DJK-Jugend ein Vater-Kind-Fußball-Wochenende, einen Jugendleiterlehrgang, ein Abenteuerwochenende, eine Freizeit auf dem Volkersberg, eine Inliner-Wallfahrt und ein Rhön-Wochenende.

    In seinem Jahresrückblick hatte DJK-Jugendreferent Michael Hannawacker auf die 2016 besonders erfolgreichen Veranstaltungen hingewiesen. Beispielhaft nannte er die Aktionen „Abenteuer Wasser“, die Abenteuerfreizeit auf dem Volkersberg, „Jugend on tour“ und das Fußballcamp.

    In ihren Grußworten brachten der stellvertretende Landrat Peter Seifert und Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann ihre Wertschätzung für die Vereinsarbeit der DJK-Jugend auf kommunaler Ebene zum Ausdruck. Rottmann erinnerte an den Faschingsumzug der Gemeinde, den in diesen Jahr die DJK-Abersfeld ausgerichtet hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden