Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grettstadt: Grettstadt: "Call-Heinz" kommt gut an

Grettstadt

Grettstadt: "Call-Heinz" kommt gut an

    • |
    • |

    Was hat die Gemeinde Grettstadt vor und was hat sie im vergangenen Jahr verwirklicht? Antworten darauf gab Bürgermeister Jens Machnow bei der Bürgerversammlung im vollbesetzten Nebenraum des TSV-Sportheims.

    Viele der Gäste an diesem Abend haben auf ihrem Smartphone sicherlich auch die im letzten Jahr eingeführte Bürger-App der Gemeinde. Diese ist mittlerweile auf über 3300 Handys installiert, erklärte Machnow stolz. Neuigkeiten aus dem Rathaus und den Ortsteilen sowie Veranstaltungsankündigungen landen somit direkt beim Bürger. Über die App sind aber auch Schadensmeldungen und weitere Funktionen möglich. Überhaupt wird das Rathaus in Grettstadt immer digitaler. Dafür wurde 2023 einiges an Geld in die Hand genommen, erklärt Machnow. Der Gang direkt aufs Rathaus ist für die Bürgerinnen und Bürger oft nicht mehr nötig, eine Vielzahl von Dienstleistungen sind mittlerweile digital abwickelbar.

    "Call-Heinz" wird sehr gut genutzt

    Neu in die Gemeinde kam letztes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt der On-Demand-Verkehr "Call-Heinz", der laut Gemeinde "sehr gut genutzt wird". Am häufigsten wird der Dienst in der Gemeinde von und nach Grettstadt genutzt, verrät Machnow einen Blick in die Statistik. Häufig als Zielort angefahren werden vor allem Volkach und Gerolzhofen.

    Auch aus finanzieller Sicht war 2023 ein gutes Jahr für die Gemeinde, erklärte Kämmerin Kerstin Frankl auf der Bürgerversammlung. Das positive Ergebnis war auch bedingt durch die hohen Gewerbesteuereinnahmen, die in 2024 deutlich einbrechen werden. "Es ist klar abzusehen, wie sich die wirtschaftlichen Probleme in den nächsten Haushaltsjahren auswirken werden", so Machnow. "Bei geringer werdenden Finanzmitteln muss der Fokus immer auf den Pflichtaufgaben liegen."

    Anschließend erläuterte der Bürgermeister, welche Projekte im laufenden Jahr 2024 anstehen. Beispielsweise wurden in allen vier Ortsteilen AEDs (automatisierte externe Defibrillatoren) angebracht. Fertiggestellt wird derzeit der Skatepark in Grettstadt. Erfolgt ist mittlerweile auch der Spatenstich zu einer seniorengerechten Wohnanlage. "Es ist gut für Grettstadt und gut für die Menschen in der Region", sagte Machnow zu diesem "Herzensprojekt" von ihm.

    Grundsätzlich voran geht es mit den weiteren Leistungsphasen bei den Planungen für den Kindergartenbau in Obereuerheim. Allerdings zeigte sich Machnow nicht erfreut über die entstandene Verzögerung sowie die Höhe der Fördermittel seitens der Regierung. "Es wurde vieles herausgestrichen und wir werden teilweise dafür bestraft, dass wir eine solide Haushaltslage haben", ärgert sich der Bürgermeister.

    Gefährliche Situation in der Industriestraße

    In der anschließenden Frage-Runde zeigten sich Bürger mit der Parksituation in der Industriestraße, vor allem der Lastwagen dort, nicht zufrieden. Dadurch entstünden gefährliche Situationen, auch für Fußgänger, auf Höhe des Discounters. Die Bürgerinnen und Bürger fordern eine vernünftige Lösung. Bürgermeister Machnow versprach, das Anliegen mit in den Bauausschuss zu nehmen.

    Ein Bürger monierte das tiefe Bankett an der Straße nach Unterspiesheim. Gerade für Fahrradfahrer sei das gefährlich. Bürgermeister Machnow kritisierte dabei, dass von Seiten der Nachbargemeinde kein Interesse bestünde, den Missstand zu beheben. In der Bergstraße sollten die maroden Platten ausgetauscht werden, forderte ein anderer Bürger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden