Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Große Ehre für die Mittelschule Gochsheim

Gochsheim

Große Ehre für die Mittelschule Gochsheim

    • |
    • |
    Schulsportehrung für die Mittelschule Gochsheim. Beim Festakt im Münchner Kaisersaal nahmen die Lehrkräfte Daniel Kamm und Yvonne Zeidler die Auszeichnung entgegen (von links): BLSV-Präsident Jörg Ammon, Daniel Kamm, Yvonne Zeidler, Kultusminister Michael Piazolo, Bob-Juniorenweltmeister Lukas Koller und der Zweiter Landesschützenmeister des Bayerischen Sportschützenbundes, Dieter Vielbeck.
    Schulsportehrung für die Mittelschule Gochsheim. Beim Festakt im Münchner Kaisersaal nahmen die Lehrkräfte Daniel Kamm und Yvonne Zeidler die Auszeichnung entgegen (von links): BLSV-Präsident Jörg Ammon, Daniel Kamm, Yvonne Zeidler, Kultusminister Michael Piazolo, Bob-Juniorenweltmeister Lukas Koller und der Zweiter Landesschützenmeister des Bayerischen Sportschützenbundes, Dieter Vielbeck. Foto: Tobias Hase, StMUK

    Für ihre herausragenden Leistungen im Schulsport ehrte Kultusminister Michael Piazolo Schul-, Vereins- und Verbandsvertreter. Ausgezeichnet wurden sechs bayerische Schulen und fünf Sportvereine. Über die Schulsportehrung freuen durfte sich auch die Mittelschule Gochsheim. Beim Festakt im Kaisersaal der Residenz nahmen die Lehrkräfte Daniel Kamm und Yvonne Zeidler die Auszeichnung entgegen.

    Gewürdigt wurde das Engagement der Schule mit ihrer Arbeitsgemeinschaft Bogenschießen, die Sportlehrerin Monika Baumann vor über 20 Jahren an der Schule gegründet hatte. Aktuell kooperiert die Mittelschule Gochsheim mit dem FC Bavaria Marktsteinach. Zwei Schülergruppen werden hier wöchentlich in einem Anfänger- und Schnupperkurs sowie einer Wettkampfmannschaft betreut.

    "Die AG Bogenschießen erfreut sich großer Beliebtheit. Oberstes Ziel ist es, den Spaß an der Sportart zu vermitteln. Die Schüler bekommen die Möglichkeit, die Sportart in der Schule kennenzulernen. Zudem schaffen wir durch die Zusammenarbeit mit dem Sportverein die Möglichkeit, die Sportart über den Schulsport hinaus zu betreiben", hob Lehrer Daniel Kamm hervor.

    "Bogenschießen fordert ein sehr hohes Maß an mentaler und physischer Stärke. Konzentration und Disziplin, sowie eine gute Körperspannung und der mentale Fokus auf den Ablauf des Schusses sind entscheidend für Erfolg oder Misserfolg", ergänzte Lehrerin Yvonne Zeidler. Zahlreiche Deutsche Meistertitel für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule in der Einzel- und Mannschaftswertung bestätigen die erfolgreiche Arbeit der Zusammenarbeit bei "Sport-nach-1".

    Beim Festakt in München berichteten die ehemalige Weltklasse-Para-Sportlerin Anna Schaffelhuber sowie Bob-Juniorenweltmeister Lukas Koller von ihren Erfahrungen im Zusammenspiel von Sport und Schule. Kultusminister Michael Piazolo hob gemeinsam mit Jörg Ammon, dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) und Dieter Vierlbeck, dem zweiten Landesschützenmeister des Bayerischen Sportschützenbundes das 30-jährige Bestehen des Kooperationsmodells "Sport-nach-1" hervor und lobte neben dem großartigen Erfolg des Projekts vor allem das diesem zugrunde liegende Engagement der Schulen und Sportvereine.

    "Ich bin stolz auf die vielen bayerischen Schulen und Vereine, die diesen Brückenschlag zwischen Sport und Schule seit vielen Jahren so erfolgreich mit Leben füllen. Besonders danken möchte ich an dieser Stelle den zahlreichen Lehrkräften sowie Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die mit großem Einsatz dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche zusätzlich zum Sportunterricht ein qualifiziertes ergänzendes Nachmittagsangebot wahrnehmen können. Nur durch sie ist die 30-jährige Erfolgsgeschichte von 'Sport-nach-1' möglich", sagte er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden