Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: „Große Gefühle“ Musical Highlights begeistert SkF-Familien

Schweinfurt

„Große Gefühle“ Musical Highlights begeistert SkF-Familien

    • |
    • |
    Für die geflüchteten Familien war das "Große Gefühle" Musical wirklich ein besonderes Erlebnis. Elke Tober-Vogt (links oben im Bild) und Olha Sekeriadis (rechts oben im Bild) versammelten sich mit den Familien nach dem Konzert noch kurz für ein gemeinsames Foto.
    Für die geflüchteten Familien war das "Große Gefühle" Musical wirklich ein besonderes Erlebnis. Elke Tober-Vogt (links oben im Bild) und Olha Sekeriadis (rechts oben im Bild) versammelten sich mit den Familien nach dem Konzert noch kurz für ein gemeinsames Foto. Foto: Ute Keller-Scheder

    Der Besuch des Musicals vor kurzem war bisher eines der größten Highlights des Projekts "Lebenswirklichkeit in Bayern" des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt. Ungefähr 40 Frauen und Kinder erlebten die großartige Show des KonzertChors Schweinfurt unter der Leitung von Matthias Göttemann und der Jazzband Urs John live. Mit großer Begeisterung folgten die Familien berühmten Musical-Stücken und anderen Welt-Hits in verschiedenen Sprachen und wurden zum Mitsingen und Tanzen angeregt. Vielen von ihnen fiel es schwer, ruhig auf den Plätzen zu sitzen. Abschließend hallten laute Zugabe-Rufe auf Ukrainisch durch die Stadthalle.

    Dank der guten Zusammenarbeit von Olha Sekeriadis, Projektleitung "Lebenswirklichkeit in Bayern", und Elke Tober-Vogt von der Gunsenheimer-Vogt-Stiftung, wird geflüchteten Menschen der Zugang zu kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten ermöglicht und ihre Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben verbessert. Bisher konnten nicht nur Konzert- und Musical-Besuche organisiert, sondern auch mehrere musikinteressierte Frauen mit Migrationshintergrund für das Mitsingen im KonzertChor Schweinfurt motiviert werden.

    Im Projekt "Lebenswirklichkeit in Bayern" – ein Projekt für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund", welches aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert wird, kommen Frauen unterschiedlicher Nationalitäten (mit ihren Kindern) zu gemeinsamen Aktivitäten wie Kochen, körperlicher Betätigung und kreativen Angeboten zusammen und lernen dabei sowohl neue Fähigkeiten als auch die deutsche Lebenswirklichkeit kennen.

    Der Besuch des "Große Gefühle" Musicals war insbesondere für die ukrainischen Mütter ein perfektes, vorgezogenes Muttertags-Geschenk, aber auch alle anderen Besucher und Besucherinnen konnten sich an dem gefühlvollen Musical-Abend erfreuen.

    Von: Olha Sekeriadis/Melanie Stoll (Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden