Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Großeinsatz in der Schweinfurter Innenstadt: Dachstuhlbrand forderte die Rettungskräfte

Schweinfurt

Großeinsatz in der Schweinfurter Innenstadt: Dachstuhlbrand forderte die Rettungskräfte

    • |
    • |
    In der Ludwigstraße brannte am Montagabend ein Haus.
    In der Ludwigstraße brannte am Montagabend ein Haus. Foto: Florian Körblein

    In der Ludwigstraße, Ecke Bauschstraße, kam es am Montag, gegen 18.35 Uhr, aus noch ungeklärter Ursache zum ausgedehnten Brand in Teilen eines Mehrfamilienhauses. Laut einer Pressemitteilung der Stadt wurden mehrere Personen leicht verletzt und es entstand ein hoher Brandschaden.

    Als die alarmierten Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Schadensort eintrafen, stand der Dachstuhl des Eckhauses, die frühere Gaststätte Roter Hahn, laut Pressemitteilung bereits in Brand, weshalb umgehend die Alarmstufe erhöht wurde. Durch einen sofortigen und gezielten Einsatz gelang es den Löschmannschaften eine Ausbreitung auf direkt angebaute Gebäude zu verhindern.

    Das ausgebrannte Dach am Tag danach.
    Das ausgebrannte Dach am Tag danach. Foto: Wolfgang Müller

    Die weiteren Maßnahmen gestalteten sich insgesamt schwierig und zogen sich noch bis in die späten Abendstunden hin. Hierfür mussten durch die Feuerwehr unter Einsatz von drei Drehleitern Teile der Dachhaut geöffnet werden, um eine gezielte Brandbekämpfung durchführen zu können. Zudem sorgte gefrierendes Löschwasser aufgrund der Minustemperaturen für zusätzliche Probleme.

    Aufgrund der fortgeschrittenen Brandentwicklung wurde der Dachstuhl noch während des laufenden Einsatzes vom Fachberater Bau des Technischen Hilfswerks auf eine mögliche Einsturzgefährdung hin überprüft. Teile des Kamins mussten gegen Absturz gesichert und die Einsatzstelle umfangreich abgesperrt werden. Das Haus wurde aufgrund der Beschädigungen für die weitere Nutzung gesperrt.

    Neun Personen zogen sich laut Polizeibericht infolge des Brandes leichte Rauchgasvergiftungen zu, die vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden mussten. Mindestens 15 umliegend geparkte Fahrzeuge wurden durch herabfallende Teile des Dachs beschädigt.

    Ein Blick in die Bauschstraße. Mindestens 15 umliegend geparkte Fahrzeuge wurden durch herabfallende Teile des Dachs beschädigt.
    Ein Blick in die Bauschstraße. Mindestens 15 umliegend geparkte Fahrzeuge wurden durch herabfallende Teile des Dachs beschädigt. Foto: Florian Körblein

    An der Einsatzstelle befanden sich rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Schweinfurt (Ständige Wache / Freiwillige Feuerwehr), welche durch die beiden Werkfeuerwehren von ZF Friedrichshafen und der SKF Schweinfurt unterstützt wurden. Zudem waren Rettungsdienst und Polizei vor Ort. Schadenshöhe und Brandursache waren am Dienstag noch nicht bekannt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

    Für Glück im Unglück sorgte laut der städtischen Pressemitteilung die Tatsache, dass sich ein Großteil des ehrenamtlichen Personals der Freiwilligen Feuerwehr Schweinfurt ohnehin gerade zum montäglichen Übungsdienst auf der Feuerwache befand, was die Eintreffzeit der Rettungskräfte nochmals deutlich verringert habe.

    Die Polizei bittet um Hinweise auf die Brandursache unter Tel.: (09721) 2022731.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden